Am Dienstag, den 15.02.2022, fand der Tag der offenen Tür zum zweiten Mal als reine Online-Veranstaltung statt: Videos und ein telefonisches Beratungsangebot mussten das persönliche Kennenlernen ersetzen. Wir danken deshalb Allen, die sich über unser Bildungsangebot informiert haben, und hoffen, Sie bald an der Schule begrüßen zu können! Lob und Dank auch an die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, die mit Ihren Videos viel zum Gelingen beigetragen haben!
Am Dienstag, den 18. Januar, wurden im Fleischtechnikum im Rahmen des Schwerpunktes Fischfeinkost des laufenden Semesters Forellen geräuchert.
Inzwischen ist es Tradition, dass die Techniker/-innen im dritten Semester neben Fleischerzeugnissen auch Fisch heiß räuchern.
Am 10. Januar 2022 führten die Schüler und Schülerinnen des 3. Ausbildungsjahres der Klasse DVF91 (Fachverkauf Fleisch), im Rahmen des Lernfeldes 3.3 „Gerichte herstellen und anrichten“, ein an unserer Schule schon traditionelles Verkaufsprojekt durch.
wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt,
findet das Glück auch im Alltag!
Liebe Partner, Freunde und Förderer,
im Namen des gesamten Kollegiums der
Emil-Fischer-Schule danke ich Ihnen für die
vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir alle wünschen Ihnen frohe Festtage, einen netten
Jahresausklang und ein gutes Neues Jahr 2022.
Auf ein gesundes Wiedersehen
Peter Liegmann
Schulleiter
Am 20. und 21. Dezember fanden die Produktpräsentationen zu den Technikerarbeiten der Klassen FFT01, FFF01 und FVP01 statt.
Die anwesenden Fachlehrer/-innen hatten die Möglichkeit, sich ein erstes Bild von den Produktideen und deren Verpackungen zu machen, die im vierten Semester im Rahmen der Abschlussarbeiten analysiert werden.
In den Außenanlagen der Emil-Fischer-Schule wurde kürzlich die großtechnische Herstellung von Schneekuchen erprobt. Die Zubereitung stellt keine großen Anforderungen und gelingt auch zuhause! Unser Rezept beinhaltet die benötigten Zutaten und deren Verarbeitung.
Kurz vor dem ersten Adventssonntag wurde in der Emil-Fischer-Schule am 25.11.2021 der Weihnachtsbaum im Eingangsbereich geschmückt. Nachdem die Schüler und Schülerinnen der WKK11 zuvor im Unterricht einiges über traditionelle Weihnachtsbräuche in Deutschland gelernt hatten, war es an der Zeit, selbst kreativ zu werden.
GoEurope fördert Auslandspraktika in der beruflichen Bildung. Am Donnerstag, den 9. Dezember, findet ein Informationsseminar zu einem Auslandsaufenthalt für Azubis und Abiturienten statt, die ihre Ausbildung im Jahr 2021 abgeschlossen haben oder im Jahr 2022 abschließen.
Die ehemalige städtischen Nervenklinik für Kinder Wiesengrund am Eichborndamm 238 war schon zuvor Gegenstand von Projekttagen zum Thema Kindereuthanasie und einer Ausstellung des Grundkurses Kunst.
Zwanzig Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums (Semester Q1 und Q3) der Emil-Fischer-Schule haben nun im Fach Darstellendes Spiel Szenen entwickelt, die die Historie sowie die räumlichen Gegebenheiten der Gedenkstätte aufgreifen und szenisch verarbeiten.
Nachhaltigkeitsseminar der Chemisch-technischen Assistenten (CTA)
Am 16. November fiel in der Klasse CTA11 der normale Unterricht aus; stattdessen veranstalteten zwei Dozenten der Evangelischen Bildungsstätte Haus Kreisau ein ganztägiges Seminar. Statt Frontalunterricht kamen Quizrunden und die Methoden ‚Speed-Dating‘ und ‚Kugellager‘ zum Einsatz, um Fragen der Klimakrise zu erörtern.