Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik und Vereinigung der Backbranche vdb
Leguminosen in Backwaren: Fachveranstaltung des VDB am IGV stößt auf großes Interesse
Der VDB (Vereinigung der Backbranche) hat am 9.4.2025 am Institut für Getreideverarbeitung GmbH (IGV) eine erfolgreiche Fachveranstaltung zum Thema „Leguminosen in Backwaren“ durchgeführt. An dem Seminar nahmen Bäckereitechniker und Auszubildende des Bäckerhandwerks der Emil-Fischer-Schule teil.
Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin
Florida Eis öffnet seine inspirierenden Hallen für die Fachschule
Mit viel Zeit der Vorfreude war es am Dienstag, den 18. März 2025, soweit: Der Geschäftsführer der Firma Florida Eis, Herr Olaf Höhn, empfing uns höchstpersönlich in Berlin-Spandau. Die gesamte Fachschule und damit jahrgangs- und schwerpunktübergreifend, begleitet von vier Lehrkräften und einer Lehramtspraktikantin, besuchte den Hauptsitz von Florida Eis.
IBA
Ein besonderer Abend an der Emil-Fischer-Schule
Die IBA-Klasse 407 kam in der Fastenzeit auf die Idee, als Klasse gemeinsam in der Schule das Fastenbrechen durchzuführen. Das tägliche Mahl nach Sonnenuntergang im Fastenmonat Ramadan, İfṭār genannt, wird traditionell damit begonnen, dass man eine ungerade Anzahl von Datteln isst und die Worte bismillah ausspricht, was so viel bedeutet wie 'im Namen Gottes'. Passend zur Tradition ist ein Schüler der Klasse mit Abaya erschienen, einer traditionellen arabischen Kleidung.
EFS – Engagement für Schule
Wenn sich Wiener Würstchen und Laugenbrötchen zu Apfel-Marzipan-Hörnchen gesellen, dann ist es mal wieder Zeit für den Tag der offenen Tür an der EFS.
Fachschule, Berufsfachschule
Workshop zum Thema „Insekten“ als verbraucherbildendem Input
Am 4. März 2025 durften wir erstmalig die Verbrauchzentrale Berlin in unseren Räumlichkeiten begrüßen. Hierzu sind wir dem Aufruf der Verbraucherzentralen gefolgt und haben uns für einen kostenfreien Workshop zum Thema „Insekten – Lebensmittel der Zukunft?“ angemeldet.
Umweltschule, Verbraucherschule, Nachhaltigkeit
Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“
Es ist vollbracht und die angekündigten Unterrichtsmaterialien aus der Fortbildung des Klimakompetenz-Camps (November 2024) sind fertig.
In Hinblick auf die Klimakrise darf eine kritische Betrachtung unserer Ernährung nicht fehlen. Schließlich macht sie ungefähr ein Sechstel unseres CO2-Ausstoßes aus. Aus diesem Grund sollte man bei der Vermittlung einer gesunden Ernährung auch den Aspekt der Nachhaltigkeit nicht unterschlagen. Im Rahmen des Klimakompetenz-Camp im Herbst 2024 haben wir Unterrichtsmaterialien zum Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“ gestaltet. Diese wurden vom Team Klima-Kompetenz-Camp geprüft und fertiggestellt.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Schinken und Wurst 2025 in der Emil-Fischer-Schule
In der Woche vom 17. bis 21. Februar fanden in unserem Hause die DLG-Prüfungen für Schinken und Wurst statt. Ca. 2000 Produkte wurden von den Sachverständigen aus Herstellung, Lebensmittelprüfung sowie Forschung und Lehre genauestens mit allen Sinnen geprüft und beurteilt.
Umweltschule
Frischer Wind an der Emil-Fischer-Schule
Durch die weiterhin anhaltende Kooperation mit der Freien Universität Berlin hatten unsere Schülerinnen und Schüler Mitte Januar die Möglichkeit, von Studierenden des Lehramts Politik in vier verschiedenen Workshops das Thema Umweltpopulismus, Klimagerechtigkeit und Klimaschutz nähergebracht zu bekommen.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Fachschulklasse 41 auf Exkursion zur Grünen Woche
Ende Januar folgen wir jährlich dem Ruf der Grünen Woche und freuen uns auf einen Tag voller Eindrücke, Inspirationen und neuem Wissen. Gerade für die Lebensmitteltechniker unserer Fachschule für Lebensmitteltechnik ist diese Messe immer ein Ort, an dem Ideen für die bevorstehende Produktentwicklung für die Technikerarbeiten im kommenden Schuljahr entstehen können. Dieses Jahr konnten alle vier Schwerpunkten der neuen Techniker gemeinsam die Messe besuchen und dies zusätzlich zum besseren Kennenlernen außerhalb der Schule nutzen.
Umweltschule
Halbzeit im Projekt „fit for circular“
Wie schaffen wir den Übergang von einem guten Grundwissen über Umweltschutz hin zu Umsetzungsstrategien im beruflichen Umfeld? Genau diesen Ansatz verfolgt die Organisation circular Berlin, die sich mit einem Kooperationswunsch an die Emil-Fischer-Schule gewendet hat, dem wir sehr gern gefolgt sind.
Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Exkursion der IBA zur Grünen Woche 2025
Am Freitag, den 24. Januar 2025, unternahm der gesamte IBA-Bildungsgang einen aufregenden Ausflug zur Grünen Woche mit dem Fokus auf die Spezial-Messe Young Generation Hub. Mit etwa 140 Schülern und 13 Lehrkräften machten wir uns auf den Weg, um die vielfältigen Möglichkeiten der Berufsorientierung zu erkunden.
Auslandspraktikum
Europassverleihung im Roten Rathaus — wir sind dabei!
Rund 200 Auszubildende erhielten am 22.01.2025 im Roten Rathaus den „Europass Mobilität“, darunter auch Auszubildende von der Emil-Fischer-Schule. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ehrte die Auszubildenden und war sichtlich beindruckt von der Vielfalt der Berufserfahrungen im Ausland.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Exkursion der Fachschule nach Eberswalde
Am 23.01.2025 führte ein Besuch der EWN Eberswalder Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG mit den Studierenden des ersten Semesters der Fachschule vor die Tore Berlins. Betriebsleiterin Frau Patricia Benz stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Exkursion das regionale mittelständische Unternehmen vor, das mit großer Verantwortung und viel Herz die Traditionsmarke Eberswalder weiterentwickelt.