Eine Liste der Ausbildungsbetriebe von Brauern und Mälzern finden Sie hier.
Im Winterhalbjahr erhalten die Azubis des 3. Ausbildungsjahres den Auftrag, in Teams eine Rezeptur und ein entsprechendes Etikett für ein Bier zu entwickeln. Die Biere werden im Braukeller der Emil-Fischer-Schule hergestellt. Nach sechs Wochen Reifung wird das Produkt präsentiert und sensorisch beurteilt. Der gesamte Prozess wird in Form einer Projektmappe dokumentiert.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir eine neue Versuchsreihe zur Bier-Sensorik durchgeführt.
Freundlicherweise hatte uns die Doemens e. V./Doemens Academy GmbH ein Flavour-Set mit verschiedenen Bieraromen, aber auch Fehlaromen zur Verfügung gestellt.
Unsere dritte Exkursion mit dem 3. Ausbildungsjahr Brauer/-in und Mälzer/-in führte uns nun, nach dem Besuch zweier mittelständischer Unternehmen während der letzten Wochen, in die kleine, aber feine Braustätte Eschenbräu im Berliner Wedding. Die spontane Reaktion unseres Azubis Manuel Haza Santos (siehe Bild) spricht für sich.
Nach fast zwei Jahren coronabedingter Pause fand unsere zweite Exkursion statt. Vollständig geimpft und morgens in der Schule getestet, besuchten wir mit zwei Brauer/-innen-Klassen die Berliner Berg GmbH am Treptower Park. Dort wurden wir vom Team Berliner Berg herzlich begrüßt und in zwei Gruppen durch die Brauerei geführt.
Das 3. Ausbildungsjahr der Brauer/-innen und Mälzer/-innen besuchte Ende Oktober die historische Brauerei im Museum für Verkehr und Technik. Die Führung durch die Brauanlagen mit dem Museumsmitarbeiter Herrn Grothe brachte den Azubis interessante Einblicke in frühere Zeiten, als körperliche Arbeit im Beruf an erster Stelle stand.
Nur wenige Menschen außerhalb der Brauer/-innen-Community kennen den Begriff „Schalander“. In früheren Zeiten bezeichnete man damit den Wohn- und Aufenthaltsraum der Braugesellen auf dem Brauereigelände; heute spricht man vom Aufenthalts- bzw. Pausenraum der Brauer/-innen.
Einer lieben Tradition folgend, waren wir auch dieses Jahr wieder zu Gast im Brauhaus Spandau zu einer Betriebsbesichtigung. Die Brauerklasse DBR81, begleitet vom Kollegen Michael Sasse, wurde herzlich vom Betriebsleiter Christian Metscher begrüßt und Anton Wendtlandt, Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, führte uns anschließend ausgesprochen kompetent durch den Betrieb.
Es ist vollbracht!
Zum Abschluss ihrer Ausbildung entwickelten die Brauer/-innen-Teams des 3. Ausbildungsjahres eine Bierrezeptur, stellten das Bier im Braukeller der Emil-Fischer-Schule her und präsentierten es am 29. November 2018 den Lehrern und Schüler/-innen der Brauerklassen.