Auskunft
Brauerei
Exkursion zum Brauhaus Lemke
Mit den angehenden Brauer/-innen und Mälzer/-innen des ersten Ausbildungsjahres besuchten wir Ende November 2023 das Brauhaus Lemke in den S-Bahnbögen Nähe Hackescher Markt. Es wurde 1999 gegründet und ist damit eine der ältesten Gasthausbrauereien Berlins.
Fleischerei
DFL11: Exkursion zum Gut Kerkow
Auch dieses Jahr hat uns der Gutshof Gut Kerkow, trotz großer Umbauarbeiten, mit offenen Armen empfangen. Die Fleischer des 3. Lehrjahres (DFL11) haben eine Fahrgemeinschaft gebildet, um in der schönen Uckermark am 15. November 2023 den Gutshof Gut Kerkow zu besuchen.
Kunstworkshop
Kunst als politisches Kommunikationsmittel
Kunst, Politik und Kommunikation sind eng miteinander verbunden. Künstler/-innen können sich über ihre Kunstwerke ausdrücken und auf politische bzw. soziale Missstände aufmerksam machen. Die Betrachterin/der Betrachter wird zum Nachdenken angeregt und kann in einen Dialog mit der Künstlerin/dem Künstler oder anderen Galeriebesucher/-innen treten – im Optimalfall auf der politischen Ebene.
Assistent/-innen für Ernährung und Versorgung (AEV)
In Hamburg sagt man Moin! – Klassenfahrt der AEV21
Am Dienstagmorgen, den 7. November, startete die AEV21 mit ihren Klassenlehrerinnen zu einer zweitägigen Städtereise in die Hansestadt Hamburg. Nach 90 Minuten kamen wir schon in der Hamburger Innenstadt an. Vom Hauptbahnhof aus ging es mit der U-Bahn in den bekannten Stadtteil St. Pauli. Im Hostel stellten wir unser Gepäck ab und machten uns auf, die Stadt zu Fuß zu erkunden.
Umweltschule
Partnergeld für unseren Schulgarten
Die Emil-Fischer-Schule bekam dieses Jahr durch die Zusammenarbeit mit der KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V (Umweltschulen Berlin) die Chance, finanzielle Unterstützung für unsere nachhaltigen Projekte zu bekommen.
Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik und Vereinigung der Backbranche vdb
Infotag Backwaren 2023 – 25. VDB-Forum Ost
Wertschöpfung und Energieeinsatz im Zeichen des Umweltschutzes und der Versorgungssicherheit – Weizenqualität und Qualität der Getreideernte im Bundesland Brandenburg
Unter tatkräftiger Mithilfe der Fachschüler Bäckereitechnik der Emil-Fischer-Schule Berlin konnte eine erfolgreiche Veranstaltung in den Räumen der Akademie des deutschen Bäckerhandwerks Berlin durchgeführt werden.
GSV-Wahlen 2023/24
Neue Gesamtschülervertretung gewählt
Vor kurzem konstitutierte sich die neue Gesamtschülervertretung der Emil-Fischer-Schule.
Als neuer Schülersprecher wurde Patrick Herz gewählt, Stellvertreterin ist Leonie Melzer.
40 Jahre Emil-Fischer-Schule und Ernst-Litfaß-Schule
Die Zwillinge Emil und Ernst feierten ihren 40sten!
Wenn man so in die Jahre kommt, dachten Emil und Ernst, muss das gefeiert werden und sie luden ein. Natürlich sollten die Gäste besser nicht in jede Ecke schauen, denn irgendwo ist immer eine Baustelle. Doch Cafeteria, 06er Flur und Mensa konnten sich Dank der Topvorbereitung der beiden Jungs und ihrer kollegialen Fans für die gemeinsame HOME („Mum und Dad“ von Senat und Politik waren letzten Freitag aushäusig“) sehen lassen.
Fleischerei
Sensorische Beurteilung japanischer Fleischerzeugnisse in Tokio
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führte in Tokio eine sensorische Beurteilung von Fleischerzeugnissen durch. Dazu wurde auch ich als Sensorik-Prüfer und Vertreter der Emil-Fischer-Schule eingeladen.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
29. Treffen des Fördervereins Berliner Lebensmitteltechniker e. V.
Auftakt des diesjährigen 29. Treffen des Fördervereins Berliner Lebensmitteltechniker e. V. bildete der Besuch der Firma Jütro, traditioneller Konservenhersteller und Spezialist in Punkto Feinkostsaucen in Jüterbog unweit der Hauptstadt. Die Berliner Teilnehmer des Treffens, insbesondere die Studierenden im dritten Semester und ihre Fachlehrerinnen und -lehrer bekamen informative Einblicke in die Herstellung und Konservierung verschiedenster Produkte des umfangreichen Sortiments der Firma.