Auslandspraktikum
Mit GoEurope den Horizont erweitern!
Durch ein Auslandspraktikum lernen Sie den Arbeitsalltag im europäischen Ausland kennen und machen sich mit der Kultur des jeweiligen Ziellands vertraut. Zudem vertiefen Sie im Ausland Ihre Englischkenntnisse und lernen auch die landeseigene Sprache kennen.
Die Emil-Fischer-Schule nimmt am Austauschprogramm der Europäischen Union Erasmus+ mit der Unterstützung von GoEurope teil.
- Seit 2017 bieten wir ein 14-tägiges Auslandspraktikum für Konditoren und Konditorinnen an. Während des Auslandspraktikums stehen den Auszubildenden Ansprechpartner/-innen in den Einrichtungen vor Ort und ein erfahrenes Team von GoEurope zur Verfügung.
- 2018 wurde das Angebot auf die Chemisch-technischen und Lebensmitteltechnischen Assistent/-innen erweitert. Dieses Auslandspraktikum findet parallel zum sechswöchigen Betriebspraktikum in Berlin statt. Die Auslandspraktika können in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt werden.
- Seit 2022 können wir auch Auslandspraktika für alle dualen Berufsgruppen der Berufsschule anbieten.
- Das "Auslerner"-Angebot gilt für alle, die eine Berufsausbildung abschließen, sowie für die Absolventen von Berufsfachschule, Fachoberschule und Beruflichem Gymnasium.
Infos zu Auslandspraktika
Auslerner-Flyer für ein Berufspraktikum im Anschluss an Berufsausbildung oder Abitur
Unterlagenpaket Auslerner
Praktikumszeiträume Auslerner 2024/25
Teilnahmevoraussetzungen für Freemover
Nicole Brandenburg-Kühne
Leiterin der Abteilung 3
Wer ist GoEurope?
Der Arbeitsbereich „GoEurope“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stellt auch in diesem Jahr 800–1000 Plätze für Erasmus+ geförderte Berufspraktika und Lernaufenthalte im Ausland bereit.
Sie sind an einer beruflichen Schule in Berlin? Sie wollen weitere Kompetenzen im Ausland erwerben? Dann bewerben Sie sich bei GoEurope um einen Lernaufenthalt inkl. Berufspraktikum im europäischen Ausland!
Frau Eisemann
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
GoEurope – Internationale Mobilitätsberatung
Mandelstr. 6–8
10409 Berlin