Auskunft
Willkommensklassen
WKK32b auf dem Bauernhof
Am 19.06.2024 machte die Willkommensklasse WKK32b eine halbe Weltreise: es ging quer durch Berlin nach Dahlem! Dort besuchten wir die Domäne Dahlem – ein Biobauernhof auf einem historischen Landgut.
Willkommensklassen
Tierisch gut und fließend Deutsch lernen – Ausflüge der WKK31 in den Tierpark Berlin und der WKK33 mit Kanus auf dem Landwehrkanal
Am 07.06.2024 hat die Willkommensklasse WKK31 zusammen mit Frau Kern-Vella, Frau Carmona und Frau Müller einen Ausflug in den Tierpark Berlin unternommen.
Assistentinnen für Ernährung und Versorgung (AEV)
Mit der AEV21 hoch hinaus...
...in den Baumkronenpfad von Beelitz-Heilstätten. Am 12.06.2024 begaben sich die fünf Schülerinnen der AEV21, die drei Lehrerinnen Frau Schuhmann, Frau Reichel und Frau Groß sowie die Sozialarbeiterin Frau Müller in luftige Höhe von 14 bis 20 Metern.
Fachoberschule
FOSE31 zu Besuch beim Weltacker Berlin e. V.
„Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner/-innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen.“ – Website 2000m2.eu
Über diese Thematik lernten wir im Zuge einer Exkursion, bei der meine Klassengruppe FOSE31 im Juni den Weltacker in Berlin-Blankenfelde besuchte.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
ViskoTeepak-Seminar 2024
Die Fachschulklassen 21 und 31 waren am 11. Juni 2024 Teilnehmer an einem interessanten Seminartag der Firma ViskoTeepak. Thema: Kunstdarm-Einsatz in der Lebensmittelindustrie.
Fleischerei
Klasse OG33 des Beruflichen Gymnasiums zu Besuch in der Fleischerei
Im Rahmen der Fahrtenwochen besuchte die Klasse OG33 die Fleischerei der Emil-Fischer-Schule, um einen kleinen Einblick in das spannende Handwerk der Wurstproduktion zu bekommen. Zusammen mit den Fleischern im zweiten Lehrjahr aus der DFL21 lag das Augenmerk vor allem auf der Herstellung verschiedener Brühwurstsorten.
Brauerei
Brautage für das Sommerfest
Mit viel Freude, Engagement und Sachverstand haben wir an zwei Tagen mit der Brauer/-innenklasse DBR31 ein leichtes helles Schankbier und ein kräftiges Festbier für das kommende Sommerfest gebraut.
Europawahl
Emil und Europa – die Juniorwahl zur Europawahl 2024
Mit einer Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre durfte ein Großteil unserer Schülerinnen und Schüler bei den gestrigen Europawahlen zum ersten Mal offiziell wählen. Vor diesem Hintergrund bot die Juniorwahl unseren Schüler/-innen vorab die Gelegenheit, Demokratie und politische Teilhabe hautnah zu erleben.
Berufliches Gymnasium
„Ein Team. Ein Ziel.“
Das war das Motto vom Berliner Xletixlauf 2024, unter dem sich der „Xletix-Kurs“ des Beruflichen Gymnasiums der Emil-Fischer-Schule am 26.05.24 in Kallinchen versammelte.
Hochschultag
Ein Tag voller Wissenschaft und Zukunftsperspektiven!
Am 31. Mai erlebte die Emil-Fischer-Schule einen inspirierenden Hochschultag für naturwissenschaftliche Fächer. Hervorragende Institutionen wie das Biochemie-Institut der Freien Universität Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und die Berliner Hochschule für Technik (BHT) waren vertreten. Sie präsentierten ihre breit gefächerten Studiengänge und boten fesselnde Workshops an.