Auskunft
Hauswirtschaftsklassen
Berufsschüler/-innen der Hauswirtschaft meet Vorschulkinder in der Kita Farbklecks
Am 15.10.25 haben die Hauswirtschaftsklassen aller drei Ausbildungsjahre, DHW31, DHW41 und DHW51 die Kita Farbklecks besucht und den Vormittag aktiv mit ihnen gestaltet. In der Kita haben wir gemeinsam mit den fünf- und sechsjährigen Vorschulkindern im Kindergarten verschiedene Spiele durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die motorischen Fähigkeiten, den Tastsinn, den Gleichgewichtssinn, die Teamfähigkeit und das Wissen über die Ernährung bei den Kindern spielerisch zu fördern.
Workshops und Austausch
Pädagogischer Nachmittag an der Emil-Fischer-Schule
Am 9. Oktober 2025 fand an der Emil-Fischer-Schule ein inspirierender Pädagogischer Nachmittag statt. Dieser stand unter dem Motto „Gemeinsam Lernen und Wachsen: Vielfalt in unser Schule gestalten“ und hatte zum Ziel, eine inklusive Schulkultur zu fördern, Unterstützungsangebote der Schule zu zeigen und den Austausch zwischen Lehrkräften zu intensivieren.
Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik und Vereinigung der Backbranche vdb
27. VDB-Forum Ost
Neue Wege gehen: Wie junge Bäckerinnen und Bäcker die Branche mit kreativen Unternehmenskonzepten bereichern. Die Mehlqualität aus der Getreideernte 2025 in Brandenburg.
Ein weiteres Mal konnte diese Veranstaltung unter Mithilfe der Fachschüler Bäckereitechnik der Emil-Fischer-Schule Berlin in den Räumen des Instituts für Getreideverarbeitung GmbH IGV in Nuthetahl bei Potsdam durchgeführt werden.
Mensa der Emil-Fischer-Schule
Die Mensa öffnet wieder am 22.09.2025

Ab Montag, den 22.09.2025, bietet die Mensa der Emil-Fischer-Schule wieder ein Mittagessen an. In unserer Mensa lernen Schüler/-innen in der Berufsvorbereitung und in der Berufsausbildung das Arbeiten in einer Großküche. Die Öffnungszeiten sind von 11:20 bis 12 Uhr.
Zur Auswahl stehen täglich zwei Angebote von vegan über vegetarisch bis fleischhaltig. Den wöchentlichen Speiseplan finden Sie demnächst wieder auf der Mensaseite.
Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin
Verabschiedung der Fachschulabsolventen 2025
Am Freitag, 18.07.2025, fand die feierliche Verabschiedung und die Übergabe der Technikerbriefe an die Absolventen der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin statt. In festlichem Ambiente richteten Schulleitung und Klassenleiter Grußworte auch an die anwesenden Familien und Gäste.
Schuljahr 2025/26
Einschulungstermine 2025
Die Emil-Fischer-Schule begrüßt nach den Sommerferien wieder zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start an unserem Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik! Nachfolgend finden Sie die Termine für die Einschulungsveranstaltungen.
Bericht vom Sommerfest 2025 der EFS – Finale eines XXL-Schuljahres
Nachdem unsere Zeugnis-Zehnkämpfer/-innen und Stammblatt-Siebenkämpfer/-innen den langstreckentauglichen Schulmarathon abgelegt hatten, hieß es am 18. Juli endlich wieder: Destination EFS, Terminal 0, go to gate 1-5, boarding now, check in and let’s get ready to party immediately.
Integrierte Berufsausbildung
IBA-Ausflug in den Heidepark Soltau
Die Klasse IBA407 hatte auch für die Abschlusswoche noch eine besondere Idee für einen Ausflug mit der gesamten Klasse und so ging es in den Heidepark Soltau. Ein Freizeitpark mit vielen Attraktionen, die für besonders viel Nervenkitzel sorgen.
Integrierte Berufsausbildung
IBA-Abschlusswoche 2025
Noch bevor am Montag die feierliche Zeugnisvergabe anstand, erlebte die Emil-Fischer-Schule ein besonderes Highlight: die IBA-Abschlusswoche. Nachdem sie im letzten Jahr als Pilotprojekt startete, ist sie inzwischen fester Bestandteil unseres Schulprogramms – und fand in der Woche vor den Zeugnissen 2025 bereits zum zweiten Mal statt.
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik
Geschichte und Spionage – konspirative Wohnungen der Stasi
Kurz vor den Sommerferien fand im Rahmen des Wirtschafts- und Sozialkunde-Unterrichts ein Blick in die Vergangenheit in Form eines Workshops bzw. wissenschaftlichen Vortrags statt. Die Schülerinnen und Schüler der DLT 42, also der Auszubildenden als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, kamen so in den Genuss, den wissenschaftlichen Mitarbeiter Marian Herzog der Universität Erfurt dabei zu erleben, wie er seine Forschung zur Spionage und Überwachung in der DDR präsentierte. Die Organisation des Vortrags kam auch durch die Mitwirkung des Fördervereins der Emil-Fischer-Schule zustande.










