Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin (LEFA)
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin bildet in einem zweijährigen Studium Lebensmitteltechniker und Lebensmitteltechnikerinnen aus. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine einschlägige Berufsausbildung mit anschließender Berufstätigkeit.
Als Fachkraft mit beruflicher Erfahrung werden Sie durch die Weiterbildung befähigt, Führungsaufgaben in Betrieben, Verwaltungen und Einrichtungen zu übernehmen oder selbstständig verantwortungsvolle Tätigkeiten auszuführen.
Nach einer Ergänzungsprüfung ist der Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA) und der Fachhochschulreife möglich.
Schwerpunkte
Die Weiterbildung führt zum Berufsabschluss als Staatlich geprüfte/-r Lebensmitteltechniker/-in. Sie können dabei einen der folgenden Schwerpunkte wählen:
Technologie der Fertiggerichte und Feinkost
Technologie der Lebensmittelverpackung
Eine solide Ausbildung in Theorie und Praxis in gut ausgestatteten Werkstätten sowie ständige Kontakte zur Wirtschaft, zu den Universitäten und Fachhochschulen begründen den guten Ruf der Fachschule weit über die Grenzen Berlins hinaus. Eine Übersicht über die Inhalte und eine Stundentafel finden Sie beim jeweiligen Studienschwerpunkt.
Perspektive
Die überwiegende Mehrzahl der Absolventen ist im mittleren Management der Lebensmittel- und Zulieferindustrie in deutschen und ausländischen Betrieben beschäftigt, z. B. als Abteilungs- oder Produktionsleiter, in verantwortlicher Position im Qualitätsmanagement oder in Laboren oder als Fachberater bzw. Ausbildungsleiter.
Durch die hohe Nachfrage nach Fachkräften mit praktischen Fertigkeiten aus der dualen Berufsausbildung, gepaart mit dem breiten Anwendungswissen aus der zweijährigen Weiterbildung, haben wir eine Vermittlungsquote von über 90%.
Einige Absolventen nutzen ihren Abschluss als Einstieg in ein wissenschaftliches Studium an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (Lebensmitteltechnologie, Verpackungstechnik) oder an der TU Berlin (Lebensmittelchemie).
Unterrichtsort und -zeiten
Standort der Fachschule ist die Emil-Fischer-Schule – Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik in Berlin-Reinickendorf.
Cyclopstraße 1–5
13437 Berlin
S- und U-Bahn Wittenau
Einen Lageplan und Hinweise zur Anfahrt finden Sie im Bereich Service/Anfahrt.
Die reguläre Unterrichtszeit ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:20 Uhr; es gilt die Ferienordnung für Schulen im Land Berlin (siehe Unterrichtskalender).
Verwaltung, Ansprechpartner, Anmeldung
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin ist der Abteilung 3 der Emil-Fischer-Schule zugeordnet.
Abteilungsleiterin: | Frau Brandenburg-Kühne Raum 1.1.35 Tel.: 030 414 721 -19 ![]() |
|
Sekretariat: | Frau Coym Raum 1.1.21 Tel.: 030 414 721 -10 ![]() Kontaktformular |
Weitere Ansprechpartner finden Sie auf unseren Seiten Ansprechpartner und Sekretariat.
Eine Anmeldung zur Fachschule ist bis zum 15. April des laufenden Jahres möglich. Später eingehende Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Der Anmeldebogen enthält Angaben zu den benötigten Anmeldeunterlagen.
Es sind noch Plätze frei! Bitte bewerben Sie sich umgehend. |
Fördervereine
Der Förderverein der Bäckereitechniker-Ausbildung Berlin e.V. und der Förderverein Berliner Lebensmitteltechniker e.V. unterstützen die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik. Firmen konnten für Sachspenden in beträchtlicher Höhe gewonnen werden. Viele Einrichtungsgegenstände hätten ohne diese Unterstützung nicht beschafft werden können. Studierenden konnte materielle Hilfe für die Teilnahme an Fachveranstaltungen und Lehrgängen gewährt werden.
Fördervereine: Weitere Informationen