Auskunft
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Exkursion der Fachschule nach Eberswalde
Am 23.01.2025 führte ein Besuch der EWN Eberswalder Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG mit den Studierenden des ersten Semesters der Fachschule vor die Tore Berlins. Betriebsleiterin Frau Patricia Benz stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Exkursion das regionale mittelständische Unternehmen vor, das mit großer Verantwortung und viel Herz die Traditionsmarke Eberswalder weiterentwickelt.
Auslandspraktikum
Europassverleihung im Roten Rathaus — wir sind dabei!
Rund 200 Auszubildende erhielten am 22.01.2025 im Roten Rathaus den „Europass Mobilität“, darunter auch Auszubildende von der Emil-Fischer-Schule. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ehrte die Auszubildenden und war sichtlich beindruckt von der Vielfalt der Berufserfahrungen im Ausland.
Hauswirtschafter/-innen
Projekt der Klassen DHW31 und DHW41 in der Kita Farbklecks
Am 8. Januar 2025 besuchten die Hauswirtschaftsklassen DHW31 und DHW41 die Kita Farbklecks.
In der Kita haben wir gemeinsam mit den 5- und 6jährigen Vorschulkindern im Kindergarten verschiedene sportliche und geschicklichkeitsfördernde Spiele durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die motorischen Fähigkeiten, den Gleichgewichtssinn und die Teamfähigkeit der Kinder spielerisch zu fördern.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Produktpräsentationen 2025
Wie in jedem Jahr kurz vor Ende des dritten Semesters, fanden am 15. Januar die Produktpräsentationen zu den Technikerarbeiten statt. Den anwesenden Prüfern und Gästen wurden auch in diesem Jahr wieder innovative Ideen von Produkten und deren Verpackungen vorgestellt.
Die Emil-Fischer-Schule lädt ein:
Tag der Offenen Tür 2025
Dienstag, 11. März 2025, von 14 bis 18 Uhr
Willkommensklassen
„Auf die Kufen, fertig, los!“ – Schlittschuh-Spaß und Teamgeist auf dem Eis
Am 13. Dezember 2024 unternahmen die Willkommensklassen WKK43 und WKK45 einen Ausflug in die Eissporthalle Charlottenburg. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis zu sammeln und gemeinsam Spaß zu haben.
Willkommensklassen
Ein vorweihnachtlicher Zauber in den Willkommensklassen 44 und 45
Heute erlebten die Willkommensklassen 45 und 44 einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Tag, der alle Herzen höherschlagen ließ. Schon am Morgen lag der Duft von frisch gebrühtem Tee und köstlichen Leckereien in der Luft.
Fleischerei
Dritter Besuch der Bio-Schlachterei Gut Kerkow in Angermünde
Am 04.12.2024 besuchte die Fleischerklasse DFL41 die Bio-Schlachterei Gut Kerkow in Angermünde. Dieser Betrieb ist bekannt für seine nachhaltige und tiergerechte Schlachtung von Tieren sowie für die hohe Qualität seiner Produkte. Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend, da die Auszubildenden die Möglichkeit hatten, die Philosophie des Betriebes live kennen zu lernen und den kürzlich erfolgten großen Anbau zu besichtigen.
Umweltschule, Verbraucherschule, Nachhaltigkeit
Teilnahme der Emil-Fischer-Schule am Klimakompetenz-Camp
Getreu dem Motto „Man lernt nie aus!“ sind wir der Einladung gefolgt und waren zu dritt beim Klimakompetenz-Camp zu dem Schwerpunktthema „Nachhaltige Ernährung und Gastronomie“. Die Fortbildungsreihe wird vom Institut für betriebliche Bildungsforschung (IBBF) in Zusammenarbeit mit den Expert/-innen des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) durchgeführt und fand im Umweltbildungszentrum Berlin in Kladow statt.