Beratung und Unterstützung
Schüler/-innen und Eltern können an der Emil-Fischer-Schule die Beratungsangebote von Schulsozialarbeit und Beratungslehrerinnen in Anspruch nehmen. Auch bei Suchtproblemen bieten wir Unterstützung.
Siehe auch: Finanzielle Hilfen
Schulsozialarbeit |
Wir helfen bei: privaten und schulischen Themen und Krisen, Konflikten, Kontakt zu Behörden und Institutionen, Antragstellungen, Nachhilfe, Perspektiventwicklung, Schulden…
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Melden bei uns können sich: Schüler/-innen, Azubis, Lehrer/-innen, Eltern oder andere Sorgeberechtigte
Persönliche Sprechzeiten vor Ort finden während der Schulzeit Montag bis Freitag jeweils in den Pausen von 9:30 bis 9:50 Uhr, 11:20 bis 12:00 Uhr sowie 13:30 bis 13:50 Uhr oder nach Vereinbarung statt.
Sollten Sprechzeiten nicht stattfinden, z. B. bei Außenterminen, Fortbildungen und anderen Veranstaltungen, hängt an der Bürotür immer ein schriftlicher Hinweis.
Die Erreichbarkeit per E-Mail und Mobiltelefon ist täglich von 8:30 bis 15:30 Uhr gewährleistet. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, raten wir, wenn möglich, Termine über E-Mail oder die Mobilfunknummer zu vereinbaren. Selbstverständlich können Sie/ könnt ihr gern auch einfach so vorbeikommen.
We help with: private and school issues and crises, conflicts, contact with authorities and institutions, applications, tutoring, development of perspectives, debts...
All conversations are subject to confidentiality.
Pupils, trainees, teachers, parents or other guardians can contact us.
Personal consultation hours take place during school hours Monday to Friday during the breaks from 9:30 to 9:50, 11:20 to 12:00 and 13:30 to 13:50 or by appointment.
If office hours do not take place, e.g. in the case of external appointments, further training and other events, there is a written notice on the office door.
Availability by e-mail and mobile phone is guaranteed daily from 8:30 am to 3:30 pm. To avoid longer waiting times, we advise you to make appointments via e-mail or the mobile phone number if possible. Of course, you are also welcome to just drop by.
Sprechzeiten während der Unterrichtswochen
Sprechzeit | Name | Telefon | |
Montag bis Freitag | Frau Müller Schulsozialarbeiterin |
Tel. 414 721-60 0151 16250100 |
|
Freitag, Montag | Frau Bergholz Schulsozialarbeiterin |
Tel. 414 721-60 0179 4177379 |
Sollten Sprechzeiten in den Ferien stattfinden, wird dies vorab bekanntgegeben.
Beratungslehrerinnen |
Unterstützung und Begleitung
- in schulischen oder außerschulischen Krisen und Notsituationen
- bei Konflikten und Gewaltsituationen
- bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Lernorganisation, Nachhilfe etc.
- bei der Umsetzung eines Nachteilsausgleichs (Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Langandauernder erheblicher Beeinträchtigung (LeB) – auch psychischer Erkrankung)
Which support do we provide?
We offer school or non-school related advice and counselling in crises, conflicts and urgent situations. We offer our emotional as well as our practical support. All conversations are confidential.
Room number: 1.6.10.
Which complex problem areas do we often face?
Students/ trainees...
- who have social and familial problems
- who suffer from depressive disorder and/or anxieties
- who are in an identity crisis
- who have learning difficulties
- who have a potential towards violence
- who have experienced violence (physical, emotional, sexual abuse)
Which support do we provide?
- Initial counselling and advice for students, staff, parents
- Follow up meetings as crisis intervention
- Cooperation with external institutions and organisations
Les consultations à notre école
Quelles formes de soutien est-ce que nous offrons ?
Nous offrons des conseils relatifs aux aspects scolaires ou non-éscolaires et des consultations en temps de crise, dans des conflits et des situations d’urgence. Nous offrons de même notre soutien pratique.
Toutes les conversations sont confidentielles.
Venez-nous voir dans notre salle 1.6.10, toutes les grandes récréations et d’autres heures spéciales à voir sur la porte.
Quelles sortes de problèmes sont-nous familières ?
Des étudiants, des apprentis :
- qui ont des problèmes en famille ou en contact avec d’autres
- qui souffrent d’une crise ou d’un désordre dépressif ou des troubles anxieux
- qui ont une crise d’identité
- qui ont des problèmes d’apprendre, de s’organiser ou de retenir leurs programmes des matières
- qui ont tendance de devenir agressif
- qui ont eu l’expérience ou souffert de toutes sortes de violence (mentale, physique, sexuelle...)
Quelle sorte de soutien pouvons-nous apporter ?
- des consultations initiales et des conseils pour les étudiants, les professeurs et les parents
- les consultations de suite entant qu’intervention de crise
- des coopérations avec des institutions ou des organisations externes de l’école
Sprechzeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ratsuchende,bitte entnehmen Sie dem Aushang am Raum 1.6.10 die aktuellen Sprechzeiten. Termine werden täglich im Beratungsraum vergeben oder Sie schreiben uns eine E-Mail. Im Falle einer Schulschließung können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen.
Wann? Montag bis Freitag
Wo? Beratungsraum 1.6.10
Wie? Persönlich oder per E-Mail
Kontakt
Name | Telefon | |
Frau Ewert Beratungslehrerin |
Tel. 030 414 721-24 | |
Frau Frank Beratungslehrerin |
Tel. 030 414 721-24 | |
Frau Reichel Beratungslehrerin |
Tel. 030 414 721-24 | |
Frau Rößler Beratungslehrerin Im Schuljahr 2023/24 nicht im Dienst |
Tel. 030 414 721-24 |
Schulische Prävention
Name | Telefon | |
Herr Jonathan Lottes Kontaktlehrer schulische Prävention (Suchtprävention, Gesundheit, Gewaltprävention) |
Tel. 030 414 721-24 | |
Frau Oschika Kontaktperson für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt |
Tel. 030 414 721-24 |
Bildungsbegleiter IBA |
Montag bis Freitag 8:00–15:00 Uhr
Name | Telefon | |
Frau Hansen Bildungsbegleiterin IBA |
Tel. 030 414 721-56 | |
Frau Schran Bildungsbegleiterin IBA |
Tel. 030 414 721-56 | |
Herr Schwenzfeier Bildungsbegleiter IBA |
Tel. 030 414 721-56 | |
Herr Speier Bildungsbegleiter IBA |
Tel. 030 414 721-56 |
Berufsberatung der Jugendberufsagentur |
Dienstags 9–15 Uhr in Raum 1.7.05
Name |
Telefon | |
Matthias Langbein Berufsberater U25 der Jugendberufsagentur |
Tel. 0 30 / 5555 86 - 3321 |