Auskunft
Mensa
Wiedereröffnung der Mensa am 16.09.2024
Die Mensa war viele Monate wegen Modernisierung und Instandsetzung der Küche geschlossen und das Mensateam freut sich auf den Neubeginn. Weitere Infos zur Mensa und den aktuellen Speiseplan finden Sie auf unserer Mensaseite.
Infotermin von GoEurope am 9. Oktober
Auslandspraktikum für Absolventen im Frühjahr 2025
Interessiert an einem Auslandspraktikum in Paris? Oder in Istanbul, Madrid, Budapest oder Wien? Absolventen der Emil-Fischer-Schule sollten sich im Kalender den 9. Oktober 2024 rot anstreichen, denn da informiert GoEurope über die Förderung eines Auslandspraktikums und die Bedingungen. Außer Auszubildenden der Berufsschule können auch Schüler/-innen der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums teilnehmen.
Mehr dazu auf unserer Seite Auslandspraktikum, dort kann auch ein Flyer für Auslerner heruntergeladen werden.
Nicole Brandenburg-Kühne
Leiterin der Abteilung 3
Sommerfest 2024
Bericht vom alljährlichen Sommerfest der EFS
„Aus, aus, aus – aus! – Das Schuljahr ist aus. Die Ferien sind da!
Es war mal wieder soweit. Der heiß ersehnte, letzte Freitag vor den Ferien stand vor der Tür und – siehe da – der Teamchef Petrus hatte eine Mischung aus Kaiser- und Fritz-Walter-Wetter angerührt. Abpfiff für ein besonders ereignisreiches und herausforderndes Schuljahr.
Fachschule, Berufsfachschule
Exkursion zum Weltacker
Am 10. Juli 2024 hatten die Klassen LTA31, CTA31 und die Fachschulklasse 31 das Glück den Weltacker zu erkunden. Dabei durften wir eine Klima-Weltackertour begleiten. Die Klassen, welche sich bereits aus dem Projekt Berufsschule meets Uni 2.0 kannten, nutzten dies als Abschluss des Projektes zum Thema Nachhaltigkeit.
Trialog der Kulturen
Im Namen des Trialogs – Workshop 26. bis 28. Juni 2024
In Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau und dem Interkulturellen Zentrum wurde ein dreitägiger Workshop (Pilotprojekt) durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, die interkulturelle Kompetenz der Schüler/-innen des IBA-Bildungsganges zu erhöhen mit besonderem Blick auf religiös begründete Speisetraditionen bzw. Speisegesetze der drei monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam).
Fleischereifachverkäufer/-innen
Herstellungsablauf von Bratwürsten
Die Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen der Klasse DVF31 befinden sich im 1. Lehrjahr. In der Theorie lernen sie die Einteilungsgruppen der Brühwurst und das Zerlegen von Schweinefleisch im Lernfeld 1.2. Viele von unseren Auszubildenden verkaufen zwar die Bratwurst, kennen aber deren Produktion nicht.
Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung
IBA-Abschlusswoche
Bevor am kommenden Montag die feierliche Zeugnisvergabe stattfindet, hatte die Emil-Fischer-Schule noch ein ganz besonderes Highlight zu bieten. Die IBA-Abschlusswoche ging nämlich als Pilotprojekt an den Start und feierte in diesem Schuljahr Premiere.
Willkommensklassen
WKK32b auf dem Bauernhof
Am 19.06.2024 machte die Willkommensklasse WKK32b eine halbe Weltreise: es ging quer durch Berlin nach Dahlem! Dort besuchten wir die Domäne Dahlem – ein Biobauernhof auf einem historischen Landgut.
Projekt: „Berufsschule meets Uni“ (Verbraucherschule und Umweltschule)
Berufsschule meets Uni 3.0
Zum Schuljahresschluss war es soweit und der dritte und letzte Durchgang von „Berufsschule meets Uni“ konnte starten. Diesmal war Abteilung 2 involviert, vertreten durch Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums mit den Leistungskursen Ernährungslehre und Gestaltungs- und Medientechnik. Vom Lernzuwachs der ersten zwei Durchgänge profitierten wir und zogen das Projekt an drei statt vier Tagen durch.
Assistentinnen für Ernährung und Versorgung (AEV)
Mit der AEV21 hoch hinaus...
...in den Baumkronenpfad von Beelitz-Heilstätten. Am 12.06.2024 begaben sich die fünf Schülerinnen der AEV21, die drei Lehrerinnen Frau Schuhmann, Frau Reichel und Frau Groß sowie die Sozialarbeiterin Frau Müller in luftige Höhe von 14 bis 20 Metern.
Fachoberschule
FOSE31 zu Besuch beim Weltacker Berlin e. V.
„Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner/-innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen.“ – Website 2000m2.eu
Über diese Thematik lernten wir im Zuge einer Exkursion, bei der meine Klassengruppe FOSE31 im Juni den Weltacker in Berlin-Blankenfelde besuchte.
Willkommensklassen
Tierisch gut und fließend Deutsch lernen – Ausflüge der WKK31 in den Tierpark Berlin und der WKK33 mit Kanus auf dem Landwehrkanal
Am 07.06.2024 hat die Willkommensklasse WKK31 zusammen mit Frau Kern-Vella, Frau Carmona und Frau Müller einen Ausflug in den Tierpark Berlin unternommen.
Berufliches Gymnasium
„Ein Team. Ein Ziel.“
Das war das Motto vom Berliner Xletixlauf 2024, unter dem sich der „Xletix-Kurs“ des Beruflichen Gymnasiums der Emil-Fischer-Schule am 26.05.24 in Kallinchen versammelte.
Fleischerei
Klasse OG33 des Beruflichen Gymnasiums zu Besuch in der Fleischerei
Im Rahmen der Fahrtenwochen besuchte die Klasse OG33 die Fleischerei der Emil-Fischer-Schule, um einen kleinen Einblick in das spannende Handwerk der Wurstproduktion zu bekommen. Zusammen mit den Fleischern im zweiten Lehrjahr aus der DFL21 lag das Augenmerk vor allem auf der Herstellung verschiedener Brühwurstsorten.
Hochschultag
Ein Tag voller Wissenschaft und Zukunftsperspektiven!
Am 31. Mai erlebte die Emil-Fischer-Schule einen inspirierenden Hochschultag für naturwissenschaftliche Fächer. Hervorragende Institutionen wie das Biochemie-Institut der Freien Universität Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und die Berliner Hochschule für Technik (BHT) waren vertreten. Sie präsentierten ihre breit gefächerten Studiengänge und boten fesselnde Workshops an.
Europawahl
Emil und Europa – die Juniorwahl zur Europawahl 2024
Mit einer Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre durfte ein Großteil unserer Schülerinnen und Schüler bei den gestrigen Europawahlen zum ersten Mal offiziell wählen. Vor diesem Hintergrund bot die Juniorwahl unseren Schüler/-innen vorab die Gelegenheit, Demokratie und politische Teilhabe hautnah zu erleben.
Workshop „meet2respect“
Rabbiner und Imam im Dialog an unserer Schule
Den Fokus auf Gemeinsamkeiten, Verständnis und persönliche Begegnungen richten statt auf vorgefertigte Meinungen und Stereotype zurückzugreifen – das hat sich der Berliner Verein meet2respect zum Ziel gesetzt. Auf Initiative von Julius Lottes waren am 08.05.2024 im Rahmen eines Workshops Rabbiner Igor Itkin und Imam Ender Çetin zu Gast an der Emil-Fischer-Schule.
Zweiter Tag der offenen Tür
Infotag am Samstag, 21. Juni 2025, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Wer im März unseren Tag der offenen Tür verpasst hat, hat eine zweite Chance! Am Samstag, den 21. Juni, können Sie sich über die Emil-Fischer-Schule und unser Bildungsangebot informieren. Vertreter aller Bildungsgänge stehen Ihnen zwischen 10 und 12:30 Uhr für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Um 12 Uhr Präsentation zum Beruflichen Gymnasium in der Seminarküche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Berufsperspektive
1. Ausbildungsmesse – ein voller Erfolg!
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist für junge Menschen die Basis für einen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft. Dem Organisationsteam der 1. Ausbildungsmesse an der Emil-Fischer-Schule war es daher ein großes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern unserer vollschulischen Bildungsgänge die Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven in der Lebensmittelbranche aufzuzeigen.
Schulkooperation
Café mit Mehrwert – ein wertvoller Austausch
Mit dem Ziel, die Kooperation zu festigen und die Menschen kennenzulernen, die die Zusammenarbeit ausmachen, hatten wir am 18.4.2024 zum Café mit Mehrwert eingeladen. Bei von unseren Schülerinnen und Schülern wieder einmal sehr liebevoll zubereiteten kleinen Leckereien traf sich am 18.4.2024 eine Runde von Lehrkräften unterschiedlicher Schulen zum Gedankenaustausch in unserer Seminarküche.
Aktuelles Brauerei
Aktuelle Beiträge aus unserer Brauerei
Liste der Ausbildungsbetriebe
Eine Liste der Ausbildungsbetriebe von Brauern und Mälzern finden Sie hier.