Fleischereifachverkäufer/-innen
Herstellungsablauf von Bratwürsten
Die Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen der Klasse DVF31 befinden sich im 1. Lehrjahr. In der Theorie lernen sie die Einteilungsgruppen der Brühwurst und das Zerlegen von Schweinefleisch im Lernfeld 1.2. Viele von unseren Auszubildenden verkaufen zwar die Bratwurst, kennen aber deren Produktion nicht.
Zum Schuljahresabschluss zeigte ich deshalb den Herstellungsablauf einer Bratwurst und die dazugehörigen Gerätschaften.
Ich erklärte den Auszubildenden den Kutter, den Füller und den Fleischwolf, der ein wenig größer ist, als sie ihn in den Betrieben benutzen. Dabei wurden Themen wie Arbeitsschutz, Hygienemaßnahmen und Fachbegriffe des Fleischwolfes wiederholt. Nachdem alles besprochen wurde, hat ein Teil der Gruppe die Gewürze eingewogen, welche eine große Verantwortung ist, denn da muss richtig gerechnet werden!
Anschließend wurde das Ausgangsmaterial gewolft und im Kutter nach dem Magerbrätverfahren gekuttert. Als das Brät fertiggestellt war, wurde es vom Kutter in den Füller gebracht und die Bratwürste portioniert in Därme gefüllt.
In der Zeit, als die Bratwürste in der Kammer gebrüht wurden, haben wir den Grill vorbereitet und die hergestellten Bartwürste gemeinsam zum Jahresabschluss verkostet.
Es hat mir sehr viel Spaß bereitet, die Auszubildenden waren sehr aufgeweckt und neugierig. Ich bedanke mich für die Unterstützung von Herrn Giffey, Herrn Merten und Herrn Atilgan.
Ramona Treite
Bildnachweis
© 2024 Treite, Atilgan und Merten, Emil-Fischer-Schule