Emil-Fischer-Schule

Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik

Fachoberschule

FOSE31 zu Besuch beim Weltacker Berlin e. V.

2024 06 weltacker 1s

„Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner/-innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen.“ – Website 2000m2.eu

Über diese Thematik lernten wir im Zuge einer Exkursion, bei der meine Klassengruppe FOSE31 im Juni den Weltacker in Berlin-Blankenfelde besuchte.

Das „2000-m²-Projekt“ beschäftigt sich u. a. mit den Themen Abfall und Verluste, Erträge und Flächenverteilung. Das Team vor Ort vermied es, mit dem Finger auf potentielles Fehlverhalten zu zeigen, sondern bemühte sich um eine menschliche, vorurteilsfreie Umgangsart, um bei uns ein Bewusstsein für die verschiedenen Probleme zu schaffen. Die Vorträge zu den einzelnen Themen waren dabei keineswegs langweilig, sondern sehr abwechslungsreich und manchmal spielerisch gestaltet.

2024 06 weltacker 2s2024 06 weltacker 3s

Mein persönliches Highlight war das gemeinsame Kochen, welches den Nutzen hatte, uns zu verdeutlichen, wie viel Anbaufläche die verwendeten Lebensmittel verbraucht haben. Es gab ein Gemüse-Tofu-Curry, bei dessen Vorbereitung wir sämtliche Lebensmittel und auch Abfälle abwogen und überlegten, an welchen Stellen Abfall vermieden bzw. verbraucht werden kann.

Unsere Projektleiterin war eine sympathische und kompetente Frau, die uns auf Augenhöhe begegnet ist und sich individuell auf unsere Gruppendynamik einstellen konnte. Ich betrachte den Besuch beim Weltacker als eine interessante und lehrreiche Erfahrung und bereue es keineswegs, daran teilgenommen zu haben.

Niklas Schmidt

 

Weblink

Homepage Weltgarten Berlin: 2000m2.eu

 

 

 

Bildnachweis
© 2024 www.2000m2.eu; c/o Zukunftsstiftung Landwirtschaft (1)
© 2024 S. Frank, Emil-Fischer-Schule (2)

efs logo name s

Emil-Fischer-Schule
Cyclopstr. 1–5
13437 Berlin

Fon 030 41 47 21-0
Fax 030 41 47 21-26
eMail

stadtplanbvg logoberlin logo

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.