Im Rahmen der Beauty Week hat sich die Klasse LTA 91 zur Neugestaltung ihres Klassenraumes entschlossen. Wir verbrachten einen arbeitsreichen Tag mit dem Säubern der Tische und Stühle, Abkleben, Streichen, Nachstreichen und Putzen.
Die letzten heißen Tage des Jahres nutzten zwei Willkommensklassen für eine Exkursion nach Charlottenburg. Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Müller, berichtet:
Am 23.09.2020 haben wir einen sportlichen Ausflug unternommen mit den zwei Willkommensklassen und deren Klassenleitungen, Frau Buscaino und Herrn Neuffer. Diesmal ging es in das Reiterstadion am Olympiapark. Das Freizeitsportteam der GSJ gGmbH hat uns die zwei Trend-Sportarten Disc- und Footgolf vorgestellt und spielen lassen.
Bereits in der zweiten Schulwoche (18. und 20. August 2020) gab es in der Mensa ein Angebot zur Berufsorientierung für die Schüler/-innen der Berufsvorbereitung, der Berufsfachschule und der dualen Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter/-in.
Nadine Jaenisch, die Leiterin des Bereiches Hauswirtschaftsmanagement der Vivantes Hauptstadtpflege, und Irene Kneissl, Ernährungsmanagerin, sowie die Vivantes Gastronomie stellten ihren Berufsbereich Hauswirtschaft und Speisenversorgung den berufsvorbereitenden Lehrgängen IBA Ernährung und IBA Gesundheit, den Assistent(inn)en für Ernährung und Versorgung (AEV) und den Hauswirtschafter(inne)n im dualen System, speziell dem 3. Ausbildungsjahr, vor.
Am 17.8.2020 war die Klasse FOSE 01 der Fachoberschule in der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau zu einem ganztägigen Kommunikationsseminar. Wegen des guten Wetters konnten einige Teile des Seminars im Garten stattfinden – mit diesem Ausblick! Für die gelungene Veranstaltung danken wir der Abteilungsleitung 3, die dies ermöglichte, und Frau Schröder, der Leiterin des Seminars.
D. Ernst, D. Müller
Die Senatsverwaltung hat uns am 25.06.2020 mitgeteilt, welche Regelungen für Personen gelten, die in den Sommerferien in Corona-Risikogebiete verreisen. Um ein unentschuldigtes Fehlen in der Schule bei Schulbeginn (Montag, 10.08.2020) zu vermeiden, wird empfohlen, spätestens 14 Tage vorher wieder nach Deutschland zurückzukehren.
Am Freitag, den 19. Juni 2020, fand die feierliche Verabschiedung der Technikerinnen und Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Insgesamt 21 Studierende konnten die zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen und erhielten den Technikerbrief als Staatlich geprüfte Lebensmitteltechniker.
Am Donnerstag, den 18. Juni 2020, fand die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse für das Berufliche Gymnasium statt. Nicht, wie vorgesehen, im Ernst-Reuter-Saal für alle zusammen, sondern coronabedingt in drei Durchgängen in der Mensa. Um die Hygieneregeln einzuhalten, durften die 67 Abiturientinnen und Abiturienten nur von einer Person begleitet werden.
Am 16.06.2020 erkundeten die WKK91, ihr Klassenlehrer Herr Neuffer und die Schulsozialarbeiter Herr Bachmann und Frau Müller Berlin vom Wasser aus.
In den letzten Monaten waren Gruppenaktivitäten coronabedingt nicht möglich. Umso mehr bot sich dieser Ausflug kurz vor Schuljahresende an. Mit Kanus von Canoa Berlin samt Guide Florian fuhren wir bei bestem Wetter drei Stunden auf dem Landwehrkanal von der Prinzenstraße bis zum Club der Visionaere und zurück.
Im Frühjahr 2020 hat die Emil-Fischer-Schule erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) teilgenommen. Unsere Schule ist jetzt vom Testzentrum Lebensmittel mit einer Gold- und einer Silbermedaille für die Qualität seiner Wurst- und Fleischerzeugnisse ausgezeichnet worden.
Wenn Sie sich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen interessieren, dann sind Sie bei uns richtig. Ab dem Schuljahr 2020/21 können Sie sich für unseren IBA-Lehrgang im Berufsfeld Gesundheit anmelden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in Kürze hier auf unserer Homepage.