Die aktuelle Corona-Krise betrifft uns alle, aber gerade Du bist jetzt wichtig:
Schulen und Kitas wurden landesweit geschlossen. In den Sportvereinen wurde der Spiel- und Trainingsbetrieb ausgesetzt. Hunderttausende verbringen den ganzen Tag zu Hause. Mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA BERLIN ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag.
Im Januar 2020 erhielten wir eine Anfrage, ob eine Vorschulgruppe (5–6-jährige Kinder) in die Schule kommen und von Schüler/-innen zum Thema Ernährung geschult werden könnte. Diese Anfrage wurde in die Klasse IBA 99 im Fach Rohstoffkunde hineingetragen und von den Schüler/-innen begeistert angenommen.
Der Ausbildungsleiter Daniel Mertens besuchte mit 28 Teilnehmern das Fleischtechnikum der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik, um den zukünftigen Lebensmittelkontrolleuren aus 10 Bundesländern die Verarbeitung von Fleisch- und Wurstwaren näher zu bringen.
Die angehenden Fleischer der DFL 71 haben an dem DLG-Schüler-Wettbewerb teilgenommen. Sie gewannen erneut zwei Goldmedaillen für ihre eingeschickten Produkte. Dies waren Fenchel-Salami und Ungarische Bratwurst-Kugeln.
Beide Produkte wurden mit der höchsten Auszeichnung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bewertet.
Am 27.02.2020 startete in der WKK91 das Boxprojekt unter der Anleitung von Herrn Bachmann, Schulsozialarbeiter an der Emil-Fischer-Schule. Es ist eine Integrationsmöglichkeit für Schüler/-innen mit unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft.
Während meiner Ausbildung zur Fachverkäuferin für Konditoreiwaren verschlug es mich vom 20.01. bis 31.01.2020 nach Wien, die Hauptstadt Österreichs, um dort ein Praktikum im Verkauf zu absolvieren.
Mithilfe des Internets und der Handwerkskammer Berlin fand ich meinen Praktikumsplatz im 1. Bezirk, direkt gegenüber der Staatsoper und dem Hotel Sacher. Ich hatte das große Glück bei Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker lernen zu dürfen, einem der schönsten und ältesten Kaffeehäuser Wiens mit Geschichte.
Am 18. Februar öffnete die Emil-Fischer-Schule wieder einmal ihre Türen, um Neugierigen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Interessierte Schüler, Eltern und Lehrer konnten sich zwischen 13 und 18 Uhr über die Schule und ihr Bildungsangebot informieren.
In den Berliner Winterferien konnten wir die Auszeichnung als Verbraucherschule Silber bei der Preisverleihung in der Hessischen Landesvertretung, stellvertretend für unsere engagierten Schüler/-innen und Kolleg/-innen, entgegennehmen.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Verbraucherzentrale, Herrn Müller, stellten verschiedene Schulen ihre ausgezeichneten Projekte vor.
Die Berliner Oberstufenzentren genießen einen guten Ruf und bieten in vielfältiger Weise jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit, ihren bzw. seinen Weg zu gehen. Wir, das Projekt BES:T welcome, wollen dies unterstützen und richten dabei gezielt den Fokus auf die Option, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Gemeinsam mit den Berliner Oberstufenzentren wollen wir gezielt über die Schullaufbahn „Gymnasiale Oberstufe“ informieren.
Am 14. und 15. Februar 2020 fand im Café Moskau eine Messe zu Ausbildung und Karriere für Schüler/-innen und andere Interessenten statt. Über zwei Etagen präsentierten sich ca. 40 Aussteller u. a. aus dem Einzelhandel, Gesundheits- und Sozialwesen und Hotellerie, wie z. B. Penny, Höffner und Schäfers. Auch die BVG, der ADAC, die Bundespolizei und der Zoll waren vertreten.
Pünktlich zum Start haben die Klassen FFT91, FVT91 und FFF91 der Fachschule für Lebensmitteltechnik gemeinsam die Grüne Woche 2020 besucht.
Gleich als erstes ging es in die riesige Blumenhalle, in der man den Stress der großen Menschenmasse am Eingang direkt wieder vergessen hat und in eine gute Stimmung versetzt wurde.