Das Sekretariat ist wieder geöffnet ab Montag, 15.08., bis Freitag,19.08., von 07:30 bis 14:30 Uhr.
Unsere Schulsozialarbeiterinnen, Frau Bergholz und Frau Müller, bieten auch in den Sommerferien Unterstützung und Beratung bei schulischen und privaten Fragen, Krisen und Konflikten an. Die nächsten Sprechzeiten sind:
Die Vorgabe einer Mindestzahl von 12 Wochenstunden an der Berufsschule erfordert ab dem kommenden Schuljahr eine Neustrukturierung des Unterrichts.
Am 5.7.2022 hatte die Klasse der Verpackungstechniker die Ehre, die Brauanlage der Firma Brewdog besichtigen zu dürfen.
In einer tollen Führung wurden uns der gesamte Produktionsprozess und die Besonderheiten der Firma Brewdog präsentiert.
Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr – trotz aller Widrigkeiten – unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Prüfungen bestanden haben.
In feierlicher Stimmung erhielten sie in unserer Aula ihre Abiturzeugnisse. Die Tutorinnen und Tutoren verabschiedeten z. T. mit schauspielerischen Einlagen die ihnen anvertrauten Schüler/-innen. Es gab nicht nur freundliche Worte, sondern auch Präsente, Blumen, Kugelschreiber und für die Besten Bücher.
Während meiner berufsfachschulischen Ausbildung als Lebensmitteltechnische Assistentin durfte ich vom 02.05 bis 10.06.2022 ein Auslandspraktikum in Madrid machen. Dort habe ich in einer kleinen Bäckerei gearbeitet und einen guten Einblick in diesen Beruf bekommen; trotz der sprachlichen Probleme – ich spreche nämlich kein Spanisch….
Im Rahmen des Fachtheorie-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der IBA103 mit Unterstützung des Medienpädagogen, Herrn Alp, in den letzten drei Wochen Inhalte zum Medienrecht und das Videoschnitt-Programm „Shotcut“ kennengelernt und kleinere Filmchen anhand selbsterstellter Videos und Storyboards geschnitten.
Am Dienstag, den 5. Juli, dem vorletzten Schultag, besuchten die Studierenden des Fachschul-Schwerpunkts Fertiggerichte und Feinkost die Firma Lemberg Fisch im Spreewald. Bei einer Betriebsbesichtigung erfuhren unsere Studierenden Wissenswertes zur Verarbeitung und Verpackung von Räucherfisch, Trockenfischerzeugnissen und Salzfischspezialitäten.
Am Freitag, den 01.07.2022, fand die Abschlussfeier der Absolventen der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt. 15 Absolventen der Schwerpunkte Bäckereitechnik, Fleischereitechnik, Technologie der Fertiggerichte und Feinkost sowie Technologie der Verpackungstechnik wurden feierlich verabschiedet und erhielten den Technikerbrief als Staatlich geprüfte Lebensmitteltechniker(-in)/Bachelor Professional.
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin bietet freie Plätze in den Schwerpunkten
Nach erfolgter AZAV-Zertifizierung ist auch eine Förderung als Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme durch die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter möglich.
Interessenten finden hier weitere Infos.
Der Grundkurs Geschichte besuchte am 15.06. den Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain.
Im Juni 2022 führten die Schüler und Schülerinnen des 2. Ausbildungsjahres der Klasse DVF01 (Fachverkauf Fleisch), im Rahmen des Lernfeldes 2.2 „Waren kundenorientiert verkaufen“, einen Praxistag in unserer hauseigenen Fleischwerkstatt durch.
Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Müller und Frau Ewert, nutzte die Gymnasiumsklasse OG15 die diesjährige Exkursionswoche für einen Aufenthalt in der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau. Die Schülerinnen und Schüler berichten.
Unsere diesjährige Kurzfahrt vom 1. bis zum 2. Juni führte uns auf eine kurze Reise nach Haus Kreisau an der Havel. Wir trafen alle zuerst im Gruppenraum ein.
Während meiner Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistentin bekam ich eine grandiose Chance, mein Praktikum im Hanusch-Krankenhaus in Wien absolvieren zu dürfen. In den sechs Wochen vom 02.05. bis zum 10.06.2022 habe ich einen umfassenden Einblick in die Bereiche Bakteriologie, Histologie und Zytologie gewonnen. Zusätzlich durfte ich bei einigen Obduktionen im Seziersaal dabei sein und bekam einen Crashkurs im Bereich Genetik und im Zentrallabor.
Jwd - Jottwede, das ist für Berliner buchstäblich janz weit draußen. Gemeint ist damit meist ein abgelegener Ort vor der Stadt… Haus Kreisau.
Die evangelische Pastorin Ulrike Eichler begrüßte uns am Donnerstag, den 9. Juni 2022, herzlich in Kladow. Wunderschön gelegen an der Havel mit Blick auf die Pfaueninsel und das Strandbad Wannsee verbrachten wir einen „ganz entspannten“ Tag in Haus Kreisau.