Bitte beachten Sie: das Sekretariat ist vorläufig von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 15:30 Uhr geöffnet, am Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr.
Aktualisiert am 16.02.2021: Differenziertes Bildungsangebot für Abschlussklassen
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbildungsbetriebe,
die aktuelle Planung sieht Folgendes vor:
Alle Bildungsgänge werden grundsätzlich weiter im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause unterrichtet. Für Abschlussklassen richten wir ein differenziertes Bildungsangebot ohne Präsenzpflicht ein. Detaillierte Informationen erhalten Sie wie bisher per Email von Ihren Klassenleitungen bzw. im Lernraum Berlin.
Information an die Ausbildungsbetriebe (18.02.2021)
Da weitere Änderungen jederzeit möglich sind, schauen Sie bitte regelmäßig in Ihr Email-Postfach.
Ihre Schulleitung
Am Dienstag fand der Tag der offenen Tür zum ersten Mal als reine Online-Veranstaltung statt: Videos und ein telefonisches Beratungsangebot mussten das persönliche Kennenlernen ersetzen. Wir danken deshalb allen, die sich über unser Bildungsangebot informiert haben, und hoffen, Sie bald an der Schule begrüßen zu können! Lob und Dank auch an die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, die mit Ihren Videos viel zum Gelingen beigetragen haben!
Leider findet pandemiebedingt kein Tag der offenen Tür vor Ort statt. Wir stehen Ihnen aber gern für Ihre Fragen am 16. Februar von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung.
An unserer Schule können Sie verschiedene Bildungsabschlüsse erreichen – von der erweiterten Berufsbildungsreife über das Abitur bis zu speziellen Abschlüssen im Bereich Ernährung und Lebensmitteltechnologie.
Darüber hinaus sind wir die schulischen Partner der dualen Ausbildung in zahlreichen Berufen, die die Ernährung im Fokus haben.
Produktpräsentation zu den Technikerarbeiten 2020/2021
Wieder einmal fanden am 18. Januar 2021 die jährlichen Produktpräsentationen unserer Lebensmitteltechniker mit dem Schwerpunkt Technologie der Lebensmittelverpackung statt. Die Studierenden der Fachschule führten die Ergebnisse aus Ihrer Produktentwicklung vor dem Publikum der Fachlehrer und interessierten Studierenden über eine Onlinekonferenz vor.
Am 15. Dezember fanden die Produktpräsentationen zu den Technikerarbeiten der Klassen FFT 91 und FFF 91 in der Emil-Fischer-Schule statt.
Den anwesenden Prüfern und Gästen wurden auch in diesem Jahr wieder innovative Ideen von Produkten und deren Verpackungen vorgestellt.
Absolventen der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin sind begehrte Fachkräfte. Durch das hohe Niveau der Ausbildung in gut ausgestatteten Werkstätten und Laboren wird eine Vermittlungsquote von über 80 Prozent der bei uns ausgebildeten Lebensmitteltechniker/-innen erreicht. In Kooperation mit fleischLOTSE – Agentur für Personalzukunft soll dieser Erfolg auch in Zukunft gesichert und ausgebaut werden.
Am Dienstag, den 8.12.2020, hatte die Fachschule für Lebensmitteltechnik die Chance, dem Vortrag eines externen BWL-Studenten mit einer Vision in unserem Hause folgen zu können.
In diesem Vortrag stellte sich Marten Ilgeroth vor und präsentierte uns seine Idee einer Entwicklung von essbaren Eislöffeln.
Unter dem Begriff Evaluation werden in Bildungseinrichtungen verschiedene Methoden und Verfahren der Erfolgskontrolle zusammengefasst. Sie haben das Ziel, die Qualität schulischen Handelns zu überprüfen, zu bewerten und zu verbessern.
Die Evaluationsberichte der Emil-Fischer-Schule sind das Ergebnis der schulinternen Evaluation und werden von der AG Schulentwicklung und unserem Qualitätsbeauftragten, Herrn Uden, in regelmäßigen Abständen erstellt.