Emil-Fischer-Schule

Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik

Umweltschule, Verbraucherschule, Nachhaltigkeit

Teilnahme der Emil-Fischer-Schule am Klimakompetenz-Camp

2024 11 klimacamp 1

Getreu dem Motto „Man lernt nie aus!“ sind wir der Einladung gefolgt und waren zu dritt beim Klimakompetenz-Camp zu dem Schwerpunktthema „Nachhaltige Ernährung und Gastronomie“. Die Fortbildungsreihe wird vom Institut für betriebliche Bildungsforschung (IBBF) in Zusammenarbeit mit den Expert/-innen des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) durchgeführt und fand im Umweltbildungszentrum Berlin in Kladow statt.

Ziele der dreitägigen Fortbildung waren, neue Impulse für den Unterricht zu bekommen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Unterrichtsmaterialien zum Thema nachhaltige Ernährung zu gestalten. Diese Ziele wurden mehr als zufriedenstellend erreicht.

Foto 2Foto 3

Am ersten Tag ging es nach einer kurzen Vorstellungsrunde los und es war allen sofort bewusst, dass man sich hier auf einer sehr wertschätzenden und sachlichen Ebene dem Thema Klimakrise mit dem Fokus der Auswirkungen unserer Ernährung auseinandersetzen kann.

Der Vortrag am Abend des Geschäftsführers und dem Chefkoch der Domäne Dahlem (Landgut und Museum) zeigte uns allen, dass nachhaltige Gastronomie und Essensgestaltung Bewusstsein und Willen dafür benötigen, Sachen neu zu denken und notwendige Anpassungen anzugehen.

Auch der Austausch am Tag zwei mit Expertinnen aus der TU Berlin und dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPiZ) war sehr gewinnbringend für die Materialerstellung.

Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7

Durch unsere Arbeitsgruppe entstand am Ende der drei Tage eine Unterrichtseinheit zur gesunden Ernährung. Dabei befassen wir uns mit den überarbeiteten Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), der Definition einer nachhaltigen Ernährung und der Planetary Health Diet.

Unser Fazit: Die Planetary Health Diet, eine Ernährungsform zur Rettung des Planeten, unterscheidet sich gar nicht so stark von den angepassten Ernährungsempfehlungen der DGE.

Janine Lowack, Ramona Treite und Judith Vogel-Wentzeck

 

 

Bildnachweis
© 2024 J.Vogel-Wentzeck, Emil-Fischer-Schule

efs logo name s

Emil-Fischer-Schule
Cyclopstr. 1–5
13437 Berlin

Fon 030 41 47 21-0
Fax 030 41 47 21-26
eMail

stadtplanbvg logoberlin logo

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.