Am 23.05.2018 besuchte eine Klasse angehender Köche/Köchinnen der Brillat-Savarin-Schule (OSZ Gastgewerbe) das Fleischtechnikum an der Emil-Fischer-Schule (OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik). Die Auszubildenden konnten an diesem Tag die Produktionsweise von zwei unterschiedlichen Wurstwaren und den Wurstgruppen Brühwurst und Rohwurst kennenlernen.
Am Mittwoch, dem 10.01.2018, besuchten Lehramtsstudenten der TU Berlin die Emil-Fischer-Schule. Das ganztägige Seminar ist Teil des Studiums und soll den Studenten das Arbeiten in der Fleischerei näherbringen. Das Fleischpraktikum umfasste die drei Wurstgruppen Brühwurst, Kochwurst und Rohwurst.
Unter diesem Motto stellte sich die Emil-Fischer-Schule am 13. November 2017 auf Einladung des Landesinnungsverbandes des Fleischerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern bereits zum dritten Mal einem spannenden Schulwettbewerb im Plattenlegen.
Am 5. Juli 2017 präsentierte die DFL51 die unter Anleitung von Herrn Ullrich sowie Herrn Bachhuber selbst hergestellte Fränkische Rostbratwurst und Merguez mit Tzatziki. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen genauen Einblick in die Wurstherstellung.
Dazu sponserte die Bäckerei frische, selbst hergestellte Sesambrötchen.
Um den Kindern die Nähe zum Lebensmittel Wurst zu vermitteln, besuchten der Fachleiter Clemens Bachhuber und Labortechniker Martin Merten am Mittwoch den 24.06.2015 die Kita Lindenkirche. Unter dem Motto – wie kommt die Wurst in den Darm - stellten die 20 Kinder unter Aufsicht der o.g. Personen sowie der Kita-Leitung, vertreten durch Sven Polzfuß eine Kalbsbratwurst her. Um den sensiblen Umgang mit diesem Lebensmittel zu schulen, wuschen sich die Kinder die Hände und zogen sich Gummihandschuhe und Haarnetze an. Diese Verkleidung sorgte für eine zusätzliche Erheiterung.
Am 26.11.2014 hatten 22 teilnehmende Kollegen und Kolleginnen in der Seminarküche einen launigen Nachmittag bei der Fortbildung „Die launische Forelle“.
Kevin Kalex bewies es - mit der richtigen Einstellung zum Beruf folgt der Erfolg auf dem Fuße. Er absolvierte nicht nur seine Gesellenprüfung als bester in seinem Jahrgang, sondern nahm auch erfolgreich an verschiedenen Leistungswettbewerben teil. Die Handwerkskammer Berlin hat ihn im Herbst als besten Gesellen der Hauptstadt ausgezeichnet.
Unter diesem Motto stellte sich die Emil-Fischer-Schule am 17. November 2014 auf Einladung des Landesinnungsverbandes des Fleischerhandwerks Mecklenburg-Vorpommern erstmalig einem spannenden Schulwettbewerb im Plattenlegen und erzielte tolle Ergebnisse.
Am 08. Mai 2014 fanden in Zusammenarbeit mit dem EPIZ-Berlin und dem Haus Kreisau in unserem Haus zwei Workshops unter dem Leitthema „Fleisch Global“ statt.