Eine Liste der Ausbildungsbetriebe von Brauern und Mälzern finden Sie hier.
Unserer langjähriger Sponsor, die Weyermann Malzfabrik aus Bamberg, sorgte mal wieder für ausreichend hochwertige Rohstoffe. Ebenfalls im Mai 2017 bekamen wir eine Spende mit exklusiven Hopfensorten vom Nürnberger Traditionsunternehmen Joh. Barth & Sohn.
Abschlussprojekt des 3. Ausbildungsjahres der Brauer und Mälzer
„Entwickeln Sie zum Abschluss ihrer Ausbildung eine Rezeptur und ein entsprechendes Etikett für ein Bier Ihrer Wahl. Stellen Sie das Bier im Braukeller der Emil-Fischer-Schule her und füllen Sie es in geeignete Flaschen ab. Beurteilen Sie sensorisch Ihr eigenes Produkt. Dokumentieren Sie Ihre Arbeiten in Form einer Projektmappe.“
Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten historischer und moderner Brauanlagen konnten die angehenden Brauer/-innen und Mälzer/-innen des 1. Ausbildungsjahres erleben. Wir starteten im Deutschen Technikmuseum mit einer Führung durch die historische Brauerei.
Viele tatkräftige Hände des 2. Ausbildungsjahres der Brauer/-innen sorgten unter fachkundiger Anleitung des Kollegen Sasse dafür, dass der Braukeller nun übersichtlicher geworden ist und darüber hinaus mehr Platz zur Verfügung steht. Die alten Regale und die Spülmaschine verschwanden, dafür wurden ein neues Regal installiert, ein weiterer Schrank aufgestellt und eine neue CO2-Leitung gelegt.
Bereits zum fünften Mal fand am letzten Schul-Freitag im Jahr 2016 die Weihnachtsfeier für Kollegen/innen im Braukeller statt. Eingeladen hatten die Kollegen Sasse und Michaels sowie die beiden Brauerklassen.
Erneut war es ein Trialog der Gewerke: Bäcker, Fleischer und Brauer hatten Fleischkäse, Brötchen sowie drei Sorten Bier vom Fass hergestellt.
Erstmals seit Beginn der Brauer-Ausbildung an der Emil-Fischer-Schule kommt ein Bundessieger aus der Bierhauptstadt Berlin. Tim Goeschel besuchte von 2014 bis 2016 eine der Brauerklassen an der Emil-Fischer-Schule. Im Sommer 2016 hat er seine Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Wir gratulieren!
in Berlin und Potsdam mit Berufsschulbesuch in Berlin (Emil-Fischer-Schule / OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik):
Die Brauer/in- und Mälzer/in-Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres und die Kollegen Michaels und Sasse bedanken sich bei der Malzfabrik Weyermann GmbH aus Bamberg für ihr Malzsponsoring. Ein großes Dankeschön auch an Frau Eichelsdörfer für die turboschnelle Lieferung der vier Malzsäcke.
Die Handwerkskammer Berlin hat die besten Gesellen der Hauptstadt vom Sommer 2014 ausgezeichnet.