Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik und Vereinigung der Backbranche vdb
Leguminosen in Backwaren: Fachveranstaltung des VDB am IGV stößt auf großes Interesse
Der VDB (Vereinigung der Backbranche) hat am 9.4.2025 am Institut für Getreideverarbeitung GmbH (IGV) eine erfolgreiche Fachveranstaltung zum Thema „Leguminosen in Backwaren“ durchgeführt. An dem Seminar nahmen Bäckereitechniker und Auszubildende des Bäckerhandwerks der Emil-Fischer-Schule teil.
Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin
Florida Eis öffnet seine inspirierenden Hallen für die Fachschule
Mit viel Zeit der Vorfreude war es am Dienstag, den 18. März 2025, soweit: Der Geschäftsführer der Firma Florida Eis, Herr Olaf Höhn, empfing uns höchstpersönlich in Berlin-Spandau. Die gesamte Fachschule und damit jahrgangs- und schwerpunktübergreifend, begleitet von vier Lehrkräften und einer Lehramtspraktikantin, besuchte den Hauptsitz von Florida Eis.
Fachschule, Berufsfachschule
Workshop zum Thema „Insekten“ als verbraucherbildendem Input
Am 4. März 2025 durften wir erstmalig die Verbrauchzentrale Berlin in unseren Räumlichkeiten begrüßen. Hierzu sind wir dem Aufruf der Verbraucherzentralen gefolgt und haben uns für einen kostenfreien Workshop zum Thema „Insekten – Lebensmittel der Zukunft?“ angemeldet.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Fachschulklasse 41 auf Exkursion zur Grünen Woche
Ende Januar folgen wir jährlich dem Ruf der Grünen Woche und freuen uns auf einen Tag voller Eindrücke, Inspirationen und neuem Wissen. Gerade für die Lebensmitteltechniker unserer Fachschule für Lebensmitteltechnik ist diese Messe immer ein Ort, an dem Ideen für die bevorstehende Produktentwicklung für die Technikerarbeiten im kommenden Schuljahr entstehen können. Dieses Jahr konnten alle vier Schwerpunkten der neuen Techniker gemeinsam die Messe besuchen und dies zusätzlich zum besseren Kennenlernen außerhalb der Schule nutzen.
Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik und Vereinigung der Backbranche vdb
26. VDB-Forum Ost
Neustrukturierung der Produktionsabläufe und glückliche Mitarbeiter in der Backstube – eine Herausforderung für die Branche. Die Mehlqualität aus der Getreideernte 2024 in Brandenburg
Ein weiteres Mal konnte unter Mithilfe der Fachschüler Bäckereitechnik der Emil-Fischer-Schule Berlin eine bedeutende Veranstaltung in den Räumen der Akademie des deutschen Bäckerhandwerks Berlin durchgeführt werden:
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Verabschiedung der Absolventen der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik
Am Freitag, 12.07.2024, fand die feierliche Verabschiedung und die Übergabe der Technikerbriefe an die Absolventen der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin statt.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Studienfahrt der Techniker 2024
Im Juli 2024 unternahmen die angehenden Lebensmitteltechniker eine Studienfahrt mit dem Ziel, Großbetriebe der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung zu besuchen und Kontakte zu knüpfen.
Es folgen Kurzberichte der erlebten Eindrücke seitens der Studierenden.
Berufliche Weiterbildung zum/zur Lebensmitteltechniker/-in
Aufnahme in die Fachschule verlängert!
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin bietet freie Plätze in den Schwerpunkten
- Bäckereitechnik
- Fleischereitechnik
- Technologie der Fertiggerichte und Feinkost
- Technologie der Lebensmittelverpackung
Aufgrund der AZAV-Zertifizierung ist auch eine Förderung als Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme durch die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter möglich.
Interessenten finden hier weitere Infos.
Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik und Vereinigung der Backbranche
Dinkel – Aktuelles und Wissenswertes zum Trendgetreide
Wer glaubt, über Dinkel sei schon alles gesagt, konnte sich am 13. März 2024 eines Besseren belehren lassen. In seinem interessanten Vortrag gelang es Jan Ronniger (IREKS GmbH), die Problematik bei der Dinkelverarbeitung für Brot und Kleingebäck sauber herauszuarbeiten.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Exkursion der Techniker zur Grünen Woche 2024
„Allesfresser willkommen!“ – so lautete das Motto der diesjährigen Grünen Woche. Als Oberstufenzentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnik fühlten wir uns da natürlich angesprochen. Ende Januar 2024 war es soweit und Techniker aller Fachrichtungen und beider Jahrgänge besuchten die Messe als Quell für neue Denkansätze.