Fachschule für Lebensmitteltechnik
„Alt trifft Jung“
Es ist wieder soweit. Die „alten Hasen“ treffen bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken auf die „Youngsters“. Hier können sich in lockerer Atmosphäre die „Erfahrenen“ mit den „Neuen“ austauschen, aber auch die Fachschüler der unterschiedlichen Fachrichtungen. Wir wünschen allen einen entspannten und natürlich auch aufschlussreichen Nachmittag.
Dienstag, 26.09.2017, 15:30–19:30 Uhr in der Cafeteria
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Verabschiedung der Absolventen 2017
Am Freitag, den 14.07.2017, fand die feierliche Verabschiedung der Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Insgesamt 33 Studierende der Bäckereitechnik, Fleischereitechnik und Technologie der Fertiggerichte und Feinkost konnten die zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen und erhielten den Technikerbrief als Staatlich anerkannte Lebensmitteltechniker.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Bäckereitechniker bei Harry-Brot
Am 7. Juli haben die Bäckereitechniker die Berliner Niederlassung der Harry-Brot GmbH besucht. Der Werksleiter, Herr Müller, stellte nach der Begrüßung das Unternehmen vor. Aus der Präsentation konnten die Fachschüler erkennen, dass Harry ein Unternehmen mit einem erstaunlichen Wachstum ist. Zahlreiche neue Standorte sind in den letzten Jahren aus eigenen Mitteln neu aufgebaut worden.
Fachschule für Lebensmitteltechnik und VDB
Präsentation der Bäckereitechniker
Am Dienstag, den 9. Mai 2017 fand die alljährliche Präsentation einiger ausgewählter Technikerarbeiten in der Bibliothek der Emil-Fischer-Schule im Rahmen einer Veranstaltung des VDB (Vereinigung der Backbranche) statt.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
SIBE-Seminar bei der Berufsgenossenschaft
In der Karwoche reisten die Studierenden des sechsten Jahrganges nach Thüringen, um den Basislehrgang zur bzw. zum Sicherheitsbeauftragten zu besuchen.
In dem mitten im Grünen gelegenen Seminarhotel der Berufsgenossenschaft Nahrung und Gastgewerbe in Reinhardsbrunn haben alle Teilnehmer nicht nur das Seminar erfolgreich absolviert, sondern auch erholsame Stunden verlebt.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Wie klappt der Berufseinstieg nach dem Studienabschluss?
Wie gestalte ich die Bewerbungsphase erfolgversprechend? Welche Rolle spielen dabei soziale und berufliche Netzwerke? Mit welchem Einstiegsgehalt kann ich rechnen?
Aufschluss und Beratung zu diesen Fragen gab am 16. Dezember eine Veranstaltung, zu der Lebensmitteltechnik-Deutschland die angehenden Lebensmitteltechniker/-innen unserer Fachschule eingeladen hatte.
DLG-Ehrung
Wir gratulieren Herrn Stuhlreyer! 
Herr Stuhlreyer wurde mit der Max-Eyth-Denkmünze in Bronze für seine Tätigkeit als Prüfer bei der DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) geehrt. Wir freuen uns darüber, dass Herr Stuhlreyer, wie auch zahlreiche andere Kolleginnen und Kollegen, seit vielen Jahren an DLG-Prüfungen mitwirkt. Wertvolles (Praxis-)Wissen wird so in die Emil-Fischer-Schule hineingetragen und für unsere Schülerinnen und Schüler nutzbar gemacht.
Die Schulleitung
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Technikertreffen 2016 
Das traditionelle Treffen der „großen“ und der „kleinen“ Lebensmitteltechniker am 21.09.2016 fand auch in diesem Jahr bei selbst hergestellten Produkten der Fachschul-Studierenden großen Anklang.
In der Cafeteria wurden Informationen ausgetauscht, vor „Gefahren“ gewarnt, Gesichter mit Namen versehen und sich gut unterhalten.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Verabschiedung der Absolventen 2016
Am Freitag, dem 15.07.2016, fand die feierliche Verabschiedung der Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Einige der Absolventen diesen Jahres hatten bereits ihren Arbeitsvertrag als Produktentwickler, Fachpraxislehrer oder Schichtführer unterschrieben, andere ihre Zukunft in der Lebensmittelbranche fest im Blick, als stolz Technikerbriefe und Abschlusszeugnisse überreicht wurden. Sie alle waren, aus den unterschiedlichsten Regionen kommend, vor ca. zwei Jahren in ein Studium gestartet, welches von vielerlei Herausforderungen geprägt war.