Auskunft
Relaunch der Website
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf unserer neugestalteten Website und hoffen, dass Ihnen das Design gefällt; Benutzern von Mobilgeräten bietet es außerdem mehr Lesekomfort. Ein weiteres Ziel war, dass Sie künftig noch schneller zu allen gewünschten Informationen gelangen. Wir haben dazu die Menüführung überarbeitet.
Leider führen derzeit ältere Suchmaschinentreffer noch in die Irre. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Kollegium und Schulleitung der Emil-Fischer-Schule
Reise, Reise
Newsletter November 2015
Von gleich sechs Klassen- und Studienfahrten berichtet der Newsletter 11/2015 der Emil-Fischer-Schule. Im Gegenzug erhielten wir Besuch von unserer schwedischen Partnerschule Gymnasieskola Broby aus Sunne.
Weitere Themen sind u. a. die Teilnahme am veganen Sommerfest auf dem Alex und der Gesundheitstag im September. Als neue Mitarbeiterinnen stellen sich Frau François und Frau Seypt vor.
Diese und vorangegangene Ausgaben des EFS-Newsletters finden Sie unter Schulleben – Newsletter.
Auch wir machen mit!
MINT – Reinickendorf forscht und experimentiert
Schülerinnen und Schüler präsentieren Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Oktober 2015
Aktionswoche Welthungerhilfe vom 04.–09.10.
522 € Erlös durch Verkauf und Spenden!
Vielen Dank an alle treuen Essensgäste und Spender!
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Verabschiedung der Absolventen 2015
Am Freitag, den 10.07.2015, fand die Abschlussfeier der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Erneut konnten die Absolventen auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Die zweijährige Vollzeitausbildung wird staatlich unterstützt. Am Ende stehen die erfolgreichen Absolventen mit dem Titel 'Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker' gut aufgestellt für den zukünftigen Arbeitsmarkt dar.
Juni 2015
Märchenhafte Sommerprüfung 2015 der Konditor(inn)en
Wie jedes Jahr fanden die praktischen Abschlussprüfungen der angehenden Konditor(inn)en in der Konditoreninnung statt.
Mehr als 30 Prüflinge hatten im Juni 2015 in der Emil-Fischer-Schule bereits ihre theoretische Abschlussprüfung absolviert, davon sechs Prüflinge mit der Note sehr gut.
Im August ging es nun in die Praxis: Das diesjährige Motto für die praktischen Arbeiten lautete: „200 Jahre Gebrüder Grimm“.
Die Prüflinge mussten an zwei Tagen folgende Arbeitsproben als ihr „Gesellenstück“ herstellen und ansprechend präsentieren:
- dreiteiliges Formstück mit Dekoraufsatz aus Karamell,
- Konfektmischung aus Pralinen und Teegebäck,
- drei Sorten herzhafte Fours
Insgesamt wurden zwei sehr gute und fünf gute praktische Leistungen erreicht, herzlichen Glückwunsch!
Es geht um die Wurst
Die Emil-Fischer-Schule zu Gast in der Kindertagesstätte Lindenkirche
Um den Kindern die Nähe zum Lebensmittel Wurst zu vermitteln, besuchten der Fachleiter Clemens Bachhuber und Labortechniker Martin Merten am Mittwoch den 24.06.2015 die Kita Lindenkirche. Unter dem Motto – wie kommt die Wurst in den Darm - stellten die 20 Kinder unter Aufsicht der o.g. Personen sowie der Kita-Leitung, vertreten durch Sven Polzfuß eine Kalbsbratwurst her. Um den sensiblen Umgang mit diesem Lebensmittel zu schulen, wuschen sich die Kinder die Hände und zogen sich Gummihandschuhe und Haarnetze an. Diese Verkleidung sorgte für eine zusätzliche Erheiterung.
Juni 2015
Blätterteigprojekt der Konditor(inn)en
Bereits im ersten Ausbildungsjahr arbeiten die angehenden Konditoren und Konditorinnen an der EFS in hohem Maße praxisorientiert. Die Praxisanteile finden in der Konditorei-Werkstatt der EFS statt. Im Rahmen des Lernfeldes 4 „Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen“ stellen die Auszubildenden im Team süße oder pikante Blätterteiggebäcke her. Das Projekt umfasst 3 Schultage mit jeweils 4 Stunden Praxisanteil.
Schule einmal anders!
Unser Projekttag im Ronald McDonald Haus

Am 19.05.2015 verbrachten wir, die Klasse BQM 2.1 der Emil-Fischer-Schule, einen Projekttag im Ronald McDonald Haus.
Malzfabrik Weyermann
High-Speed-Sponsoring im Mai 2015!
Die Brauer/in- und Mälzer/in-Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres und die Kollegen Michaels und Sasse bedanken sich bei der Malzfabrik Weyermann GmbH aus Bamberg für ihr Malzsponsoring. Ein großes Dankeschön auch an Frau Eichelsdörfer für die turboschnelle Lieferung der vier Malzsäcke.




