Auskunft
Technikerarbeiten Fachschule
Produktpräsentation in den Fachrichtungen Fleischtechnologie und Feinkosttechnologie
Mit den Präsentationen der Produkte zu den Technikerarbeiten starteten die Studierenden des diesjährigen Abschlussjahrganges der Fachrichtungen Fleischtechnologie und Feinkosttechnologie am 11. und 12.02.2016 in das vierte und letzte Semester ihrer Ausbildung.
Rückblick
Das war der Tag der offenen Tür 2016 an der Emil-Fischer-Schule
Am Dienstag, dem 16.02.16, begrüßte das Team der Emil-Fischer-Schule von 13 bis 18 Uhr Eltern und zukünftige Schüler und Schülerinnen zum Tag der offenen Tür.
Jede Stunde gab es mindestens eine Tour, die die Besucherinnen und Besucher durch die Räumlichkeiten und Infostände unserer drei Abteilungen begleitet hat. Jedes Team setzte sich aus Schülern/Schülerinnen und Lehrern/Lehrerinnen zusammen und war sehr motiviert.
KMK-Präsidentschaftsübergabe 2016
Catering der Emil-Fischer-Schule im Bundesrat
Dr. Claudia Bogedan, die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, hat die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) für 2016 angetreten.
Wie schon in den Jahren zuvor übernahm die Emil-Fischer-Schule die Aufgabe, Teilnehmer und Gäste der Präsidentschaftsübergabe zu beköstigen. Bilder von der Vorbereitung des Buffets zeigen die Catering-Mannschaft am 25.01.2016 bei ihrem Einsatz im Bundesrats-Gebäude.
Mehr zu den Catering-Projekten der Emil-Fischer-Schule finden Sie hier.
„Focus auf Europa“
Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule besuchen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Im Januar 2016 nahmen Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule (BOS) an einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Focus auf Europa“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales teil.
Technologie der Lebensmittelverpackung
Neuer Studiengang an der Fachschule für Lebensmitteltechnik
Lebensmittel, die Grundlage des Lebens, lerne dieses zu umhüllen!
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin (LEFA) bietet zum Schuljahr 2016/17 einen weiteren Schwerpunkt an. Neben Fleischerei, Bäckerei und Technologie der Fertiggerichte und Feinkost kann ab dem Schuljahr 2016/17 Technologie der Lebensmittelverpackung gewählt werden.
Der Schwerpunkt „Technologie der Lebensmittelverpackung“ setzt sich mit der Kreation neuer Produkte für den Lebensmittelbereich auseinander. Mit unserem fundierten Wissen aus den Bereichen Verpackungstechnik, Mikrobiologie und Lebensmittelchemie werden im Modul Musterbau Produktinnovationen unter ökonomischen und ästhetischen Aspekten entwickelt und optimiert.
Sporthalle belegt
Sportunterricht ausgelagert
Unsere Sporthalle ist seit dem 5.1.2016 mit Flüchtlingen belegt. Deshalb findet ab sofort der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe zum überwiegenden Teil samstags in den Hallen des Campus Hannah Höch, der Gustav-Freytag-Oberschule und der Gabriele-von-Bülow-Oberschule statt. Dies gilt auch für einen Teil des Unterrichts in der Berufsfachschule. Ein kleiner Teil der Kurse des 2. und 4. Kurshalbjahrs der gymnasialen Oberstufe kann weiterhin unterhalb der Woche stattfinden; hierbei handelt es sich um die Kurse Schwimmen, Badminton (Sportcenter Wittenau) und Gymnastik/Tanz und Turnen (Münchhausen-Grundschule).
Bäckerei der Emil-Fischer-Schule
Das Stollenprojekt der Bäcker
Anlass für das Stollenprojekt war die Reform der Verordnung über die Berufsausbildung der Bäcker und ein neuer Rahmenlehrplan im Jahr 2004. Darin wurde die Planung und Durchführung einer Aktionswoche festgelegt. Bei der Umsetzung kam nur das fünfte Semester mit der Weihnachtszeit in Frage. Der Bereich Schwere Hefefeinteige – Stollen drängte sich nahezu auf.
Junge Flüchtlinge an der Emil-Fischer-Schule
Willkommens-Projekt SOG & Willkommensklasse
Wir haben uns gedacht, hier sollten wir uns engagieren, das wollen wir begleiten!
Herzenswärme für die, die ihre Heimat verlassen mussten!
Seit dem Herbst 2015 gibt es an unserer Schule die „Willkommensklassen“. Schüler aus dem Irak, aus Syrien, aus Albanien... aus Staaten, in denen Krieg und Verfolgung von Andersdenkenden herrscht.
18. Dezember 2015, 15:00–20:00 Uhr:
Schülerweihnachtsfeier
Alle am Schulleben Beteiligten (und auch die „Ehemaligen“) sind herzlich eingeladen.
Bundeswettbewerb „BodenWertSchätzen“
BioKräuterei Oberhavel gewinnt 2. Platz
Im UNO-Jahr des Bodens wurde unser Kooperationspartner, die BioKräuterei Oberhavel, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung als „Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet.
Die Emil-Fischer-Schule gratuliert!


