Auskunft
Fachschule für Lebensmitteltechnik
SIBE-Seminar bei der Berufsgenossenschaft
In der Karwoche reisten die Studierenden des sechsten Jahrganges nach Thüringen, um den Basislehrgang zur bzw. zum Sicherheitsbeauftragten zu besuchen.
In dem mitten im Grünen gelegenen Seminarhotel der Berufsgenossenschaft Nahrung und Gastgewerbe in Reinhardsbrunn haben alle Teilnehmer nicht nur das Seminar erfolgreich absolviert, sondern auch erholsame Stunden verlebt.
Willkommensklassen
Willkommensklasse 61 gräbt, pflanzt und tanzt
Schüler unserer Willkommensklassen haben im Frühjahr auf dem hinteren Schulhof an der Göschenstraße unter Anleitung unseres Technischen Leiters, Herrn Niemeyer, eine Streuobstwiese gepflanzt, die von Kolleginnen und Kollegen unserer Schule gesponsert wurde. Dazu gibt es einen kleinen Text, den Herr Gack mit seinen WKK-Schülern zusammen geschrieben hat.
Brauerei
Exkursion „Historie vs. Moderne“ im April 2017
Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten historischer und moderner Brauanlagen konnten die angehenden Brauer/-innen und Mälzer/-innen des 1. Ausbildungsjahres erleben. Wir starteten im Deutschen Technikmuseum mit einer Führung durch die historische Brauerei.
Brauerei
Umbau des Braukellers – April 2017
Viele tatkräftige Hände des 2. Ausbildungsjahres der Brauer/-innen sorgten unter fachkundiger Anleitung des Kollegen Sasse dafür, dass der Braukeller nun übersichtlicher geworden ist und darüber hinaus mehr Platz zur Verfügung steht. Die alten Regale und die Spülmaschine verschwanden, dafür wurden ein neues Regal installiert, ein weiterer Schrank aufgestellt und eine neue CO2-Leitung gelegt.
Berufliches Gymnasium
Zeitzeuge Mario Röllig
Am 20. März 2017 besuchte unser Gast Herr Mario Röllig die Emil-Fischer-Schule. Sein Vortrag fand vor dem 13. Jahrgang in Zusammenhang mit dem Semesterthema „Die bipolare Welt nach 1945“ statt.
Mario Röllig wächst im Bezirk Köpenick in einer regimetreuen Familie auf. Vater und Mutter waren SED-Mitglieder. Mario Röllig berichtet zunächst von seiner Schulzeit, die politisch und militaristisch geprägt war. So beschreibt er den montäglichen Fahnenappell und wie er hierbei während der Fußball WM 1974 voller Stolz ein Beckenbauer-T-Shirt trägt, das ihm seine Tante aus dem Westen geschickt hatte.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Exkursion von FFF61, FFT61 und FVT61 nach Eberswalde
Auch in diesem Jahr besuchten die zukünftigen Techniker des neuen Jahrgangs am Ende des ersten Semesters ein mittelständisches Unternehmen in der Region Brandenburg. Als Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren sind die EWG Eberswalder Wurst GmbH und die EFG Eberswalder Fleisch GmbH Traditionsunternehmen direkt vor den Toren Berlins.
Bäckerei
Dreimal ‘DLG-Spitzenqualität’ für Stollen
Letztes Jahr wurden Mohn- und Haselnussstollen von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) vergoldet, dieses Jahr stellte unser Kollege und Fachlehrer Georg Schmidt zusammen mit den Bäckerklassen DBA 41 und DBA 42 Butterstollen mit Dinkel bzw. Cranberries und Mandeln her, die von der DLG ebenfalls mit Gold prämiert wurden. Für den Butterstollen mit Haselnüssen gab es die DLG-Auszeichnung in Silber.
Rückblick TdoT 2017
Ein gelungener Tag der offenen Tür!
Am Dienstag, dem 14.02.17, begrüßte das Team der Emil-Fischer-Schule von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Eltern und zukünftigen Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Tages der offenen Tür.
Jede Stunde gab es mindestens eine Tour, die die Besucher durch die Räumlichkeiten und Infostände unserer drei Abteilungen geführt hat. Unser Team setzte sich aus Schülern/Schülerinnen und Lehrern/Lehrerinnen zusammen und war sehr motiviert.
BLT5.1 und FFF6.1
Besuch der Grünen Woche 2017
Die ankommenden BVG-Busse rappelvoll, vor den Kassen immer länger werdende Schlangen, und das auch schon morgens vor 10 Uhr: die Internationale Grüne Woche des Jahres 2017 erwartete uns mit bekannten Eindrücken und so war es auch kein Wunder, schon am Eingang noch auf weitere Klassen der Emil-Fischer-Schule und ihre Lehrer zu stoßen.