Auskunft
Lehrerfortbildung
Ertragreiche Bildungsferien in der Euro-Stadt
Vom 30. März bis 1. April 2016 hatte der Bankenverband Hessen e. V. in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management interessierte Lehrkräfte zu einer dreitägigen Fortbildung zum Thema „Wirtschaft kompakt: Gesellschaft, Banken und digitale Trends“ nach Frankfurt am Main eingeladen.
Berufliches Gymnasium
Politik live im Bundesministerium des Inneren
Am 10.05.2016 besuchten die Kurse der Einführungsphase Politikwissenschaft/Geschichte des 11. Jahrgangs der Emil-Fischer-Schule das Bundesministerium des Innern, um an einem Werkstattgespräch teilzunehmen, zu dem Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière geladen hatte.
Juggling Cans
Graffiti in Emil-Fischer-Schule?
Yes, as a project and supported by the headmasters. Ready to be admired in hallway 04.
Henrik Z and Frido S. of the LK-English, created it from first draft to finishing touch on the frame – on their own –, working for several couples of hours and days in the dark cellars of the school, assisted by Vicky G. and Hamayoun A., as well as Mr. Niemeyer and numerous mugs of coffee. It’s custom-made, colourful and shows how they can juggle these cans for a good purpose.
Themenabend für Eltern
„Was soll nur aus dir werden?“
Experten beraten zu Ausbildungsfragen
Die Ernst-Litfaß-Schule, unsere Nachbarin im Schulgebäude Cyclopstr. 1–5, lädt am
Dienstag, den 15. März 2016 von 18 bis 20 Uhr
zu einer Veranstaltung zum Thema Studien- und Berufswahl ein. Als Referenten konnten u. a. Betriebsleiter, Studien- und Berufsberater gewonnen werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Einladungs-Flyer.
Technikerarbeiten Fachschule
Produktpräsentation in den Fachrichtungen Fleischtechnologie und Feinkosttechnologie
Mit den Präsentationen der Produkte zu den Technikerarbeiten starteten die Studierenden des diesjährigen Abschlussjahrganges der Fachrichtungen Fleischtechnologie und Feinkosttechnologie am 11. und 12.02.2016 in das vierte und letzte Semester ihrer Ausbildung.
Rückblick
Das war der Tag der offenen Tür 2016 an der Emil-Fischer-Schule
Am Dienstag, dem 16.02.16, begrüßte das Team der Emil-Fischer-Schule von 13 bis 18 Uhr Eltern und zukünftige Schüler und Schülerinnen zum Tag der offenen Tür.
Jede Stunde gab es mindestens eine Tour, die die Besucherinnen und Besucher durch die Räumlichkeiten und Infostände unserer drei Abteilungen begleitet hat. Jedes Team setzte sich aus Schülern/Schülerinnen und Lehrern/Lehrerinnen zusammen und war sehr motiviert.
KMK-Präsidentschaftsübergabe 2016
Catering der Emil-Fischer-Schule im Bundesrat
Dr. Claudia Bogedan, die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, hat die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) für 2016 angetreten.
Wie schon in den Jahren zuvor übernahm die Emil-Fischer-Schule die Aufgabe, Teilnehmer und Gäste der Präsidentschaftsübergabe zu beköstigen. Bilder von der Vorbereitung des Buffets zeigen die Catering-Mannschaft am 25.01.2016 bei ihrem Einsatz im Bundesrats-Gebäude.
Mehr zu den Catering-Projekten der Emil-Fischer-Schule finden Sie hier.
„Focus auf Europa“
Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule besuchen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Im Januar 2016 nahmen Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule (BOS) an einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Focus auf Europa“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales teil.
Technologie der Lebensmittelverpackung
Neuer Studiengang an der Fachschule für Lebensmitteltechnik
Lebensmittel, die Grundlage des Lebens, lerne dieses zu umhüllen!
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin (LEFA) bietet zum Schuljahr 2016/17 einen weiteren Schwerpunkt an. Neben Fleischerei, Bäckerei und Technologie der Fertiggerichte und Feinkost kann ab dem Schuljahr 2016/17 Technologie der Lebensmittelverpackung gewählt werden.
Der Schwerpunkt „Technologie der Lebensmittelverpackung“ setzt sich mit der Kreation neuer Produkte für den Lebensmittelbereich auseinander. Mit unserem fundierten Wissen aus den Bereichen Verpackungstechnik, Mikrobiologie und Lebensmittelchemie werden im Modul Musterbau Produktinnovationen unter ökonomischen und ästhetischen Aspekten entwickelt und optimiert.