Auskunft
Winterliches Feingebäck
Wie wird Schneekuchen hergestellt?
In den Außenanlagen der Emil-Fischer-Schule wurde kürzlich die großtechnische Herstellung von Schneekuchen erprobt. Die Zubereitung stellt keine großen Anforderungen und gelingt auch zuhause! Unser Rezept beinhaltet die benötigten Zutaten und deren Verarbeitung.
Willkommensklassen
Weihnachtsbaumschmücken der WKK11
Kurz vor dem ersten Adventssonntag wurde in der Emil-Fischer-Schule am 25.11.2021 der Weihnachtsbaum im Eingangsbereich geschmückt. Nachdem die Schüler und Schülerinnen der WKK11 zuvor im Unterricht einiges über traditionelle Weihnachtsbräuche in Deutschland gelernt hatten, war es an der Zeit, selbst kreativ zu werden.
Auslandspraktikum für Azubis und Abiturienten
'Auslerner-Seminar' von GoEurope am 9. Dezember 2021
GoEurope fördert Auslandspraktika in der beruflichen Bildung. Am Donnerstag, den 9. Dezember, findet ein Informationsseminar zu einem Auslandsaufenthalt für Azubis und Abiturienten statt, die ihre Ausbildung im Jahr 2021 abgeschlossen haben oder im Jahr 2022 abschließen.
Einladung des Fachs Darstellendes Spiel
'Totgeschwiegene Schicksale'
Die ehemalige städtischen Nervenklinik für Kinder Wiesengrund am Eichborndamm 238 war schon zuvor Gegenstand von Projekttagen zum Thema Kindereuthanasie und einer Ausstellung des Grundkurses Kunst.
Zwanzig Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums (Semester Q1 und Q3) der Emil-Fischer-Schule haben nun im Fach Darstellendes Spiel Szenen entwickelt, die die Historie sowie die räumlichen Gegebenheiten der Gedenkstätte aufgreifen und szenisch verarbeiten.
Berufsfachschule
„Wie werden unsere Kinder leben?“
Nachhaltigkeitsseminar der Chemisch-technischen Assistenten (CTA)
Am 16. November fiel in der Klasse CTA11 der normale Unterricht aus; stattdessen veranstalteten zwei Dozenten der Evangelischen Bildungsstätte Haus Kreisau ein ganztägiges Seminar. Statt Frontalunterricht kamen Quizrunden und die Methoden ‚Speed-Dating‘ und ‚Kugellager‘ zum Einsatz, um Fragen der Klimakrise zu erörtern.
Brauerei
Abschlussprojekte der Brauer/-innen und Mälzer/-innen (August–Dezember 2021)
Im Winterhalbjahr erhalten die Azubis des 3. Ausbildungsjahres den Auftrag, in Teams eine Rezeptur und ein entsprechendes Etikett für ein Bier zu entwickeln. Die Biere werden im Braukeller der Emil-Fischer-Schule hergestellt. Nach sechs Wochen Reifung wird das Produkt präsentiert und sensorisch beurteilt. Der gesamte Prozess wird in Form einer Projektmappe dokumentiert.
Hauswirtschafter/-innen
Ausflug zum Checkpoint Ernährung
Eine Exkursion führte die Hauswirtschafter/-innen-Klasse DHW11 (erstes Ausbildungsjahr) am 11.11.2021 zum „Checkpoint Ernährung“.
Seit Juli 2021 gibt es die kleine Ausstellung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte. Diese ist kostenlos und durch die derzeitige Situation muss im Vorfeld ein Termin für die Lerngruppe angemeldet werden (mittwochs i.d.R. für Schulklassen).