Auskunft
Fleischerei
GastRo 2019 – Wir haben die Puppen tanzen lassen!
Bereits zum fünften Mal haben unsere Schüler und Schülerinnen aus dem Bereich Fleisch und Fleischverkauf die Emil-Fischer-Schule erfolgreich auf dem Nachwuchswettbewerb für Auszubildende im Fleischerhandwerk auf der GastRo in Rostock vertreten.
DiscoverEU – Zugtickets gewinnen!
Mit 18 quer durch die EU
Wer im Jahr 2001 geboren ist und eine EU-Staatsangehörigkeit besitzt, hat die Chance, einen vom Europäischen Jugendportal gesponserten Travel-Pass zu gewinnen. Damit kann man nächstes Jahr bis zu 30 Tage per Zug quer durch die EU reisen. Voraussetzung ist eine Online-Bewerbung mit einem Quiz zur Europäischen Union.
Die aktuelle Bewerbungsrunde endet am 28. November 2019 um 12 Uhr!
Berufliches Gymnasium
Ausstellung im Gedenkort „Wiesengrund“
Schüler des GK Kunst zeigen Fotos und übernehmen Schülerpatenschaft
Die Schüler/-innen des Grundkurses Kunst (12. Klasse des beruflichen Gymnasiums) haben sich fotografisch mit der ehemaligen städtischen Nervenklinik für Kinder – „Wiesengrund“ am Eichborndamm 238 – auseinandergesetzt.
Lebensmitteltechnische Assistenten
Exkursion in die Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg
Am 13.11.2019 besuchte die Klassen LTA 81 die Milchtechnologische Untersuchungsanstalt (MLUA) in Oranienburg bei Berlin. Als angehenden Lebensmitteltechnische Assistenten wurde den Schülerinnen und Schülern bei dieser Exkursion ein zukünftiges Tätigkeitsfeld aufgezeigt.
SAT.1
„Nervenkitzel. Drama. Geheimnisse.“
Eine BVG-Haltestelle direkt vor der Schule? Begrüßenswert, aber leider nur Kulisse… Anfang November drehte ein Film-Team im Auftrag von SAT.1 in der Cyclopstraße. Einige Parkplätze waren zeitweise gesperrt, technisches Equipment und zahllose Filmschaffende füllten den Bürgersteig.
Willkommensklassen + Berufliches Gymnasium
Das „Mix it!“-Filmprojekt
Ende August 2019 haben Schüler aus den Sprachlernklassen WKK 92 und 93 zusammen mit Schülern aus der 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe (Klasse!) an einem integrativen Medienprojekt teilgenommen.
Die Schüler haben eine Woche lang täglich von 9 bis 16 Uhr im Jugendkulturzentrum Metronom an drei Kurzfilmen zum Thema „Meinungsfreiheit“ gearbeitet und waren dabei die Protagonisten in allen Schritten – von der Idee über die Recherche der Drehorte, das Verfassen von Texten und Drehbuch, den Sound und das Einspielen eigener Filmmusik und natürlich vor und hinter der Kamera – beim Filmen und Spielen.
Erasmus+
Fortbildung in Kreta
In der ersten Woche der Herbstferien machte sich eine Abordnung des Kollegiums der Emil-Fischer-Schule zu einer Fortbildung nach Kreta auf. Dieses Seminar wurde mit Mitteln aus dem EU-Programm Erasmus+ finanziell unterstützt.
Brauerei
Exkursion in die Braugeschichte am 31. Oktober 2019
Das 3. Ausbildungsjahr der Brauer/-innen und Mälzer/-innen besuchte Ende Oktober die historische Brauerei im Museum für Verkehr und Technik. Die Führung durch die Brauanlagen mit dem Museumsmitarbeiter Herrn Grothe brachte den Azubis interessante Einblicke in frühere Zeiten, als körperliche Arbeit im Beruf an erster Stelle stand.
WKK 93 und 11. OG
Exkursion ins Computerspielemuseum
Am 23.10.19 haben wir, die Schüler/-innen der WKK 93, das Computerspielemuseum besucht – zusammen mit der 11. OG.
Im Museum gibt es zur Zeit eine Sonderausstellung zum Thema „Die digitale Küche“. In der digitalen Küche kann man aber nicht essen und kochen, sondern nur spielen.
Brauerei
Exkursion mit der DBR 81 zur „Schalander Hausbrauerei“
Nur wenige Menschen außerhalb der Brauer/-innen-Community kennen den Begriff „Schalander“. In früheren Zeiten bezeichnete man damit den Wohn- und Aufenthaltsraum der Braugesellen auf dem Brauereigelände; heute spricht man vom Aufenthalts- bzw. Pausenraum der Brauer/-innen.