Auskunft
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Verabschiedung der Absolventen 2020
Am Freitag, den 19. Juni 2020, fand die feierliche Verabschiedung der Technikerinnen und Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Insgesamt 21 Studierende konnten die zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen und erhielten den Technikerbrief als Staatlich geprüfte Lebensmitteltechniker.
Berufliches Gymnasium
Feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse
Am Donnerstag, den 18. Juni 2020, fand die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse für das Berufliche Gymnasium statt. Nicht, wie vorgesehen, im Ernst-Reuter-Saal für alle zusammen, sondern coronabedingt in drei Durchgängen in der Mensa. Um die Hygieneregeln einzuhalten, durften die 67 Abiturientinnen und Abiturienten nur von einer Person begleitet werden.
Willkommensklassen
Kanu-Tour auf dem Landwehrkanal
Am 16.06.2020 erkundeten die WKK91, ihr Klassenlehrer Herr Neuffer und die Schulsozialarbeiter Herr Bachmann und Frau Müller Berlin vom Wasser aus.
In den letzten Monaten waren Gruppenaktivitäten coronabedingt nicht möglich. Umso mehr bot sich dieser Ausflug kurz vor Schuljahresende an. Mit Kanus von Canoa Berlin samt Guide Florian fuhren wir bei bestem Wetter drei Stunden auf dem Landwehrkanal von der Prinzenstraße bis zum Club der Visionaere und zurück.
Fleischerei
Ausgezeichnete Qualität: DLG-Medaillen für Fleischerei der Emil-Fischer-Schule
Im Frühjahr 2020 hat die Emil-Fischer-Schule erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Schinken & Wurst der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) teilgenommen. Unsere Schule ist jetzt vom Testzentrum Lebensmittel mit einer Gold- und einer Silbermedaille für die Qualität seiner Wurst- und Fleischerzeugnisse ausgezeichnet worden.
Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik
Webseminar* zu Absolventenarbeiten der Bäckereitechniker
Was ist ein „Webseminar“? Das ist ein Seminar, das online durchgeführt wird. Diese Form des Informationsaustausches gibt es schon länger, da es damit möglich wird, schnell und ohne Ortsveränderung an Seminaren und Vorträgen teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Sozusagen den „Sprung ins kalte Wasser“ (das vom Corona-Virus derzeit sehr abgekühlt ist); diese Erfahrung durften drei ausgewählte Bäckereitechniker/-innen machen, und zwar nicht in der Rolle als Teilnehmer an einem Webseminar, sondern gleich als Vortragende bei einem solchen Online-Seminar.
Abgesagt
Das Sommerfest 2020 fällt aus
Kein Grill und kein Eis. Keine Buffets. Kein Plausch beim Sommerfest-Bier: die Feier zum Ende des Schuljahrs 2019/20 muss coronabedingt abgesagt werden. Dabei hätten wir uns gefreut, auch dieses Jahr wieder mit Angehörigen, Freunden, Absolventen und Ehemaligen in die Sommerferien zu feiern!
Statt einer 'Corona-Party' nur ein kleiner Rückblick, was uns diesmal fehlen wird:
Corona-Pandemie
Zum Video auf t-online.deZahlen runter – Krise vorbei?
Nur sehr wenige Corona-Neuinfektionen sind in den vergangenen Tagen registriert worden. In Berlin waren es am Montag nur zwei neue Fälle, in Brandenburg fünf, im Saarland kein einziger.
Trotzdem warnt das Robert-Koch-Institut (RKI) davor, die Gefahr zu unterschätzen. Nur „wenn wir uns alle vernünftig verhalten, haben wir eine Chance, die zweite Welle zu vermeiden. Wenn wir das nicht tun, wird das Virus wieder aufflammen."
Assistent(inn)en für Ernährung und Versorgung (AEV)
Fast 200 selbstgenähte Gesichtsmasken sind da!
Die Corona-Zeit erfordert besonderen Einsatz: In den Osterferien konnten wir Schüler/-innen der AEV-Klassen und Lehrer/-innen für einen hilfreichen Einsatz in den eigenen vier Wänden gewinnen: Mit dem Nähen von angesagten Nase-Mund-Schutzmasken.
Bastelanleitung
Do-it-yourself-Schutzmaske
Wie man mit einfachen Mitteln und ohne Nähmaschine eine Mundschutzmaske selbst herstellen kann, zeigt ein Artikel im Tagesspiegel vom 14.04.2020.
„Dein erster Tag“
Kostenlose Infos zu Ausbildung und Berufseinstieg
Ein Tipp – nicht nur für IBA: Auf der Seite: www.deinerstertag.de finden Sie kostenlos, werbefrei und ohne Registrierung 23 kurze Lerneinheiten zum Thema Berufsausbildung, Bewerbung und Beruf: