Auskunft
Grundkurs Wirtschaft
Das Bankenplanspiel
Zurzeit findet ja die Gründerwoche statt, bei der es darum geht, unternehmerisch zu denken und zu handeln, kreativ zu sein und sich zu diesen Themen auszutauschen. Anlässlich dieser Gründerwoche möchten wir Euch gerne das Bankenplanspiel vorstellen.
Willkommensklassen
Exkursion zum Heinrich-Hertz-Institut 
Eine unserer Willkommensklassen besuchte im Juli das Heinrich-Hertz-Institut (HHI) in der Charlottenburger Franklinstraße. Das HHI ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft und weltweit führend in der Entwicklung von Breitband-Kommunikationsnetzen und Multimedia-Systemen.
Bildungsmesse
Die Emil-Fischer-Schule auf der Vocatium 2016
Auch in diesem Jahr war die Emil-Fischer-Schule auf der Bildungsmesse Vocatium vertreten. An zwei Tagen konnten in der Arena Berlin zahlreiche Schülerinnen und Schüler wie auch andere Interessierte über die Ausbildungsmöglichkeiten und das Profil der Emil-Fischer-Schule informiert werden.
Wir danken dem engagierten Team von Frau Wegener für ihren Einsatz!
Die Schulleitung
Exkursion
BLT5.1 besucht Botanischen Garten
Im Rahmen des Faches Rohstoffkunde konnten die Schüler und Schülerinnen der Klasse BLT5.1 in sonniger Atmosphäre und mit allen Sinnen etwas Neues über Gewürze und Kräuter im Botanischen Garten erfahren.
Frau Krummrey empfiehlt:
Homepage des Botanischen Gartens Berlin
TK-Pizza aus Reinickendorf
Fachausschuss Wirtschaft besichtigt Freiberger-Werk
Gehören auch Sie zu den rund 43% der Deutschen, die mehrmals im Monat eine TK-Pizza auf dem Teller haben?
Ein Großteil dieser verzehrten Pizzen für den deutschen und europäischen Markt wird unweit der Emil-Fischer-Schule von der Firma Freiberger Lebensmittel GmbH & Co. in Reinickendorf als Eigenmarken des Lebensmitteleinzelhandels hergestellt.
So ein Theater...
„Frau Müller muss weg“
Ein besonderes Highlight erwartete Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Gäste der EFS am letzten Schultag, dem 20. Juli 2016: Der DS-Grundkurs des Schuljahres 2015/2016 lud zur Aufführung der bissigen Schulkomödie „Frau Müller muss weg“ des Gegenwartsdramatikers Lutz Hübner ein und alle, alle kamen...
Start ins Schuljahr 2017/18
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern und allen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in das neue Schuljahr!
A. Rolla-Eilers (Schulleiterin) |
R. Baal (stellv. Schulleiter) |
„Niemals aufgeben!“
Von 0 auf 100 in 4 Jahren
2012: ...kein Schulabschluss
2016: ...MSA, eine abgeschlossene Ausbildung, ein unbefristeter Arbeitsplatz
Hi, mein Name ist Yanely, ich bin 22 Jahre alt und Mutter von Zwillingen. Im Jahr 2012 kam ich ohne Abschluss an die Emil-Fischer-Schule. Ein Jahr später hatte ich im Bildungsgang „BQL (Berufsqualifizierender Lehrgang)“ den Abschluss der Erweiterten Berufsbildungsreife erreicht.
Artistik, Musik und Kulinaristik
Sommerfest 2016 der Emil-Fischer-Schule
Die Sommerferien rücken näher: am 15. Juli wurde an der Emil-Fischer-Schule zunächst ein erfolgreicher Techniker-Jahrgang verabschiedet und anschließend mit einem Fest auch das laufende Schuljahr.
Produktentwicklung einer Gemüsepaste
Kooperation mit dem Startup-Unternehmen SweMa Lebensmittel
Seit Mai 2016 kooperiert die Emil-Fischer-Schule mit dem Startup SweMa Lebensmittel.
Die jungen Gründer Maja Linda Gérard und Swen Straßberger studieren beide Lebensmitteltechnologie an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Sie produzieren in unseren Räumen eine selbst entwickelte frische Gemüsepaste, welche zur Herstellung einer Gemüsebrühe oder zum direkten Würzen von Speisen verwendet werden kann.
Gemeinsam – Miteinander
Multikultureller Empfang an der Emil-Fischer-Schule
Am 23.11.2015 hat uns zu unserer großen Freude eine Delegation Schweizer Kolleginnen und Kollegen aus Weinfelden (Kanton Thurgau) besucht. Dies war für uns eine schöne Gelegenheit zum kollegialen Austausch.
Lehrerfortbildung
Ertragreiche Bildungsferien in der Euro-Stadt
Vom 30. März bis 1. April 2016 hatte der Bankenverband Hessen e. V. in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management interessierte Lehrkräfte zu einer dreitägigen Fortbildung zum Thema „Wirtschaft kompakt: Gesellschaft, Banken und digitale Trends“ nach Frankfurt am Main eingeladen.
Berufliches Gymnasium
Politik live im Bundesministerium des Inneren
Am 10.05.2016 besuchten die Kurse der Einführungsphase Politikwissenschaft/Geschichte des 11. Jahrgangs der Emil-Fischer-Schule das Bundesministerium des Innern, um an einem Werkstattgespräch teilzunehmen, zu dem Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière geladen hatte.
Juggling Cans
Graffiti in Emil-Fischer-Schule?
Yes, as a project and supported by the headmasters. Ready to be admired in hallway 04.
Henrik Z and Frido S. of the LK-English, created it from first draft to finishing touch on the frame – on their own –, working for several couples of hours and days in the dark cellars of the school, assisted by Vicky G. and Hamayoun A., as well as Mr. Niemeyer and numerous mugs of coffee. It’s custom-made, colourful and shows how they can juggle these cans for a good purpose.
KMK-Präsidentschaftsübergabe 2016
Catering der Emil-Fischer-Schule im Bundesrat
Dr. Claudia Bogedan, die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, hat die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) für 2016 angetreten.
Wie schon in den Jahren zuvor übernahm die Emil-Fischer-Schule die Aufgabe, Teilnehmer und Gäste der Präsidentschaftsübergabe zu beköstigen. Bilder von der Vorbereitung des Buffets zeigen die Catering-Mannschaft am 25.01.2016 bei ihrem Einsatz im Bundesrats-Gebäude.
Mehr zu den Catering-Projekten der Emil-Fischer-Schule finden Sie hier.
Themenabend für Eltern
„Was soll nur aus dir werden?“
Experten beraten zu Ausbildungsfragen
Die Ernst-Litfaß-Schule, unsere Nachbarin im Schulgebäude Cyclopstr. 1–5, lädt am
Dienstag, den 15. März 2016 von 18 bis 20 Uhr
zu einer Veranstaltung zum Thema Studien- und Berufswahl ein. Als Referenten konnten u. a. Betriebsleiter, Studien- und Berufsberater gewonnen werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Einladungs-Flyer.
Rückblick
Das war der Tag der offenen Tür 2016 an der Emil-Fischer-Schule
Am Dienstag, dem 16.02.16, begrüßte das Team der Emil-Fischer-Schule von 13 bis 18 Uhr Eltern und zukünftige Schüler und Schülerinnen zum Tag der offenen Tür.
Jede Stunde gab es mindestens eine Tour, die die Besucherinnen und Besucher durch die Räumlichkeiten und Infostände unserer drei Abteilungen begleitet hat. Jedes Team setzte sich aus Schülern/Schülerinnen und Lehrern/Lehrerinnen zusammen und war sehr motiviert.
„Focus auf Europa“
Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule besuchen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Im Januar 2016 nahmen Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule (BOS) an einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Focus auf Europa“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales teil.
Sporthalle belegt
Sportunterricht ausgelagert
Unsere Sporthalle ist seit dem 5.1.2016 mit Flüchtlingen belegt. Deshalb findet ab sofort der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe zum überwiegenden Teil samstags in den Hallen des Campus Hannah Höch, der Gustav-Freytag-Oberschule und der Gabriele-von-Bülow-Oberschule statt. Dies gilt auch für einen Teil des Unterrichts in der Berufsfachschule. Ein kleiner Teil der Kurse des 2. und 4. Kurshalbjahrs der gymnasialen Oberstufe kann weiterhin unterhalb der Woche stattfinden; hierbei handelt es sich um die Kurse Schwimmen, Badminton (Sportcenter Wittenau) und Gymnastik/Tanz und Turnen (Münchhausen-Grundschule).
Aktuelles Brauerei
Aktuelle Beiträge aus unserer Brauerei
Liste der Ausbildungsbetriebe
Eine Liste der Ausbildungsbetriebe von Brauern und Mälzern finden Sie hier.