Konditorei
„Hörst du das Gras wachsen?“
Das diesjährige Thema der Konditor(inn)en-Abschlussprüfung
Im Dezember 2018 fand die theoretische Abschlussprüfung der Konditor(inn)en statt. Von den 23 Prüflingen erreichten 10 Teilnehmer/-innen sehr gute und gute Ergebnisse. Neun Abschlusszeugnisse wiesen einen Gesamtnotendurchschnitt von 1,0 aus.
Im Januar 2019 erstellten die Prüflinge ihre Gesellenstücke im Rahmen der praktischen Abschlussprüfung in den Räumen der Konditoreninnung. Neben kleineren Erzeugnissen (z. B. Pralinen, Teegebäck, herzhafte Fours) war die Herstellung dreier Torten gefordert.
Beispielhaft für die Kreativität und Originalität aller Prüflinge sind die abgebildeten Prüfungsarbeiten.
Das Thema „Die Wikinger“ orientiert sich am Gott Heimdall, der die Wolle auf den Schafen und das Gras auf der Weide wachsen hörte.
Thema: Die Wikinger
Im Märchen „Die sechs Diener“ erscheint einer der Diener des Königssohnes als ein Horcher.
Thema: Die sechs Diener
Eine persönliche Interpretation mit dem Thema „The world is mine“ zeigt, dass den Auszubildenden im Anschluss an die Prüfung die ganze Welt offensteht.
Thema: The world is mine
Viel Erfolg auf dem Weg zum Meister und in die Welt!
U. Michaels
Bildnachweis:
© 2018 N. Brandenburg-Kühne, Emil-Fischer-Schule