Auskunft
Umweltschule, Verbraucherschule, Nachhaltigkeit
Teilnahme der Emil-Fischer-Schule am Klimakompetenz-Camp
Getreu dem Motto „Man lernt nie aus!“ sind wir der Einladung gefolgt und waren zu dritt beim Klimakompetenz-Camp zu dem Schwerpunktthema „Nachhaltige Ernährung und Gastronomie“. Die Fortbildungsreihe wird vom Institut für betriebliche Bildungsforschung (IBBF) in Zusammenarbeit mit den Expert/-innen des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) durchgeführt und fand im Umweltbildungszentrum Berlin in Kladow statt.
Projekt: „Berufsschule meets Uni“ (Verbraucherschule und Umweltschule)
Berufsschule meets Uni 3.0
Zum Schuljahresschluss war es soweit und der dritte und letzte Durchgang von „Berufsschule meets Uni“ konnte starten. Diesmal war Abteilung 2 involviert, vertreten durch Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums mit den Leistungskursen Ernährungslehre und Gestaltungs- und Medientechnik. Vom Lernzuwachs der ersten zwei Durchgänge profitierten wir und zogen das Projekt an drei statt vier Tagen durch.
Umweltschule
Partnergeld für unseren Schulgarten
Die Emil-Fischer-Schule bekam dieses Jahr durch die Zusammenarbeit mit der KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V (Umweltschulen Berlin) die Chance, finanzielle Unterstützung für unsere nachhaltigen Projekte zu bekommen.
KlimaVisionen
Wie kann Schule klimaneutral werden?
Schulen spielen eine große Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Allein aufgrund ihres großen CO2-Fußabdrucks tragen auch sie im Rahmen der Energiewende eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Gleichzeitig nehmen Schulen eine wichtige Rolle als Multiplikatoren ein, um heranwachsenden Generationen zu zukunftsfähigem Handeln auszubilden.