Fachschule für Lebensmitteltechnik
Wie klappt der Berufseinstieg nach dem Studienabschluss?
Wie gestalte ich die Bewerbungsphase erfolgversprechend? Welche Rolle spielen dabei soziale und berufliche Netzwerke? Mit welchem Einstiegsgehalt kann ich rechnen?
Aufschluss und Beratung zu diesen Fragen gab am 16. Dezember eine Veranstaltung, zu der Lebensmitteltechnik-Deutschland die angehenden Lebensmitteltechniker/-innen unserer Fachschule eingeladen hatte.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Besuch der Firma Witt-Gasetechnik 
Am 07.12.2016 durften wir die Firma Witt-Gasetechnik, vertreten durch Herrn Michael Kallweit, bei uns in der Emil-Fischer-Schule/Fachschule für Lebensmitteltechnik herzlich empfangen.
Im Rahmen eines Seminars wurden den angehenden Lebensmitteltechnikern verschiedene zertifizierte Verfahren zur "Dichtheitsprüfung von Verpackungen" nahegelegt.
DLG-Ehrung
Wir gratulieren Herrn Stuhlreyer! 
Herr Stuhlreyer wurde mit der Max-Eyth-Denkmünze in Bronze für seine Tätigkeit als Prüfer bei der DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) geehrt. Wir freuen uns darüber, dass Herr Stuhlreyer, wie auch zahlreiche andere Kolleginnen und Kollegen, seit vielen Jahren an DLG-Prüfungen mitwirkt. Wertvolles (Praxis-)Wissen wird so in die Emil-Fischer-Schule hineingetragen und für unsere Schülerinnen und Schüler nutzbar gemacht.
Die Schulleitung
Förderverein Berliner Lebensmitteltechniker
23. Technikertreffen der Berliner Lebensmitteltechniker in Vörden/Osnabrück
Vom 23. September bis zum 25 September 2016 trafen sich 25 Ehemalige, Derzeitige und an der Ausbildung Beteiligte (und Eggart) in Vörden zur Besichtigung der Firma Reinert.
Nachdem wir den Kampf mit dem Check-In Automaten gewonnen hatten, bezogen wir unser Low Budget Hotel (zentral am Bahnhof gelegen). Gleich darauf erfolgte die erste Erkundung Osnabrücks und die vorerst erfolglose Suche nach einem Mettbrötchen.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Technikertreffen 2016 
Das traditionelle Treffen der „großen“ und der „kleinen“ Lebensmitteltechniker am 21.09.2016 fand auch in diesem Jahr bei selbst hergestellten Produkten der Fachschul-Studierenden großen Anklang.
In der Cafeteria wurden Informationen ausgetauscht, vor „Gefahren“ gewarnt, Gesichter mit Namen versehen und sich gut unterhalten.
Freihandelsabkommen TTIP
Kritische Stellungnahme der Technikerklasse FFF 5.2
Im Rahmen des PGL-Unterrichts haben die Lebensmitteltechnikerstudierenden der FFF 5.2 das Freihandelsabkommen TTIP unter die Lupe genommen und einen kritischen Brief an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung verfasst.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Verabschiedung der Absolventen 2016
Am Freitag, dem 15.07.2016, fand die feierliche Verabschiedung der Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Einige der Absolventen diesen Jahres hatten bereits ihren Arbeitsvertrag als Produktentwickler, Fachpraxislehrer oder Schichtführer unterschrieben, andere ihre Zukunft in der Lebensmittelbranche fest im Blick, als stolz Technikerbriefe und Abschlusszeugnisse überreicht wurden. Sie alle waren, aus den unterschiedlichsten Regionen kommend, vor ca. zwei Jahren in ein Studium gestartet, welches von vielerlei Herausforderungen geprägt war.
Technikerarbeiten Fachschule
Produktpräsentation in den Fachrichtungen Fleischtechnologie und Feinkosttechnologie
Mit den Präsentationen der Produkte zu den Technikerarbeiten starteten die Studierenden des diesjährigen Abschlussjahrganges der Fachrichtungen Fleischtechnologie und Feinkosttechnologie am 11. und 12.02.2016 in das vierte und letzte Semester ihrer Ausbildung.
Technologie der Lebensmittelverpackung
Neuer Studiengang an der Fachschule für Lebensmitteltechnik
Lebensmittel, die Grundlage des Lebens, lerne dieses zu umhüllen!
Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin (LEFA) bietet zum Schuljahr 2016/17 einen weiteren Schwerpunkt an. Neben Fleischerei, Bäckerei und Technologie der Fertiggerichte und Feinkost kann ab dem Schuljahr 2016/17 Technologie der Lebensmittelverpackung gewählt werden.
Der Schwerpunkt „Technologie der Lebensmittelverpackung“ setzt sich mit der Kreation neuer Produkte für den Lebensmittelbereich auseinander. Mit unserem fundierten Wissen aus den Bereichen Verpackungstechnik, Mikrobiologie und Lebensmittelchemie werden im Modul Musterbau Produktinnovationen unter ökonomischen und ästhetischen Aspekten entwickelt und optimiert.
Fachschule für Lebensmitteltechnik
Verabschiedung der Absolventen 2015
Am Freitag, den 10.07.2015, fand die Abschlussfeier der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik in Berlin statt.
Erneut konnten die Absolventen auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Die zweijährige Vollzeitausbildung wird staatlich unterstützt. Am Ende stehen die erfolgreichen Absolventen mit dem Titel 'Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker' gut aufgestellt für den zukünftigen Arbeitsmarkt dar.