Umweltschule
Gleich „zwei auf einen Streich“
„Berliner Klima Schule“ und Reinickendorfer Umweltpreis
Um den 1. Advent bekamen wir gleich im Doppelpack gute Nachrichten. Am 28.11.24 kam die Meldung, dass die Emil-Fischer-Schule erstmals als Berliner Klima Schule ausgezeichnet wurde. Am 3.12.24 folgte dann die positive Nachricht, dass wir zum 2. Mal mit dem Reinickendorfer Umweltpreis ausgezeichnet werden. Am 19.12.24 durften wir dann gleich an zwei Urkundenübergaben teilnehmen.
Die Auszeichnung der Berliner Klima Schule findet in Zusammenarbeit der GASAG, der Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt statt. Für die Auszeichnung hat die Emil-Fischer-Schule drei verschieden Projekte ins Rennen geschickt. Zwei wurden hierbei von der Jury zu einem Innovationspreis zusammengefasst. Damit sind wir dieses Jahr eine von zwölf Schulen Berlinweit, welche ausgezeichnet wurden und ein Preisgeld von 500 Euro erhalten um damit ein nachhaltiges Schulprojekt zu unterstützen. Bei dem Antrag für die Berliner Klima Schule ging es vor allem um die Projekte „Berufsschule meet’s Uni“ in Kooperation mit der FU Berlin und dem erst im aktuell laufenden Schuljahr angelaufenen Projekt „fit for circular“ von Circular Berlin. (Homepagebericht hierzu folgt noch nach der Halbzeit des Projektes). Vor allem hervorgehoben von der Jury wurde unsere große Bereitschaft mit Kooperationspartnern zusammen zu arbeiten. Auch wir empfinden diese Möglichkeit als sehr bereichernd für unsere Schule und unterstützen daher gerne Projekte mit außerschulischen Partnern. Pressemitteilung Berliner Klima Schule Siegerschulen
Für die Auszeichnung zum Reinickendorfer Umweltpreis musste vor allem ein Projekt mit Bezug auf den Lebensort Reinickendorf ausgewählt werden. Hierfür wurde der Aufbau der Habitathügel auf unserer Streuobstwiese unter fachlicher Begleitung des NABU Reinickendorf ausgewählt, welche im vergangenen Schuljahr durch die WKK32 aufgebaut wurden. Dieses Projekt wurde zusätzlich auch noch in Kooperation mit der Ernst-Litfass-Schule digital begleitet und hierbei entstanden aussagekräftige Flyer zum Aufbau von Habitathügeln und ein schönes Infoschild für die Streuobstwiese, welche im kommenden Jahr noch aufgestellt werden. Ergänzend ist zum Reinickendorfer Umweltpreis zu erwähnen, dass der Antrag bereits im Sommer gestellt wurde und die Auszeichnungsentscheidung lange hingezogen hat, weshalb es noch mehr Zufall ist, dass beide positiven Rückmeldungen in der gleichen Woche kamen. Pressemitteilung Reinickendorfer Umweltpreis
Zwei Auszeichnung so nah beieinander bringen viel Freude, aber auch ein wenig logistische Planung mit sich vor allem so kurz vor Ende des Kalenderjahres. Zu beiden Preisen gab es eine Preisverleihung, an der wir uns natürlich gerne als Schule präsentieren wollten. Für die Berliner Klima Schule durften wir den Zeitpunkt und den Rahmen vorgeben. Daher haben wir uns dann entschlossen beide Auszeichnungen an einem Tag zu vereinen. Am 19.12.24 fand daher die feierliche Übergabe des Preisgeldes der Berliner Klima Schule und der Urkunden in unserer Seminarküche statt. Hierfür zeigten wir jahreszeitlich bedingt Videos unserer Schule, vor allem auf dem Fokus des Schulgartens und der Essenszubereitung mit den pflanzlichen Rohstoffen. Ungeplant war der Rohstoff Rosenkohl „Star der Veranstaltung“, denn er begleitete uns durch die Veranstaltung. Als Video Rosenkohlburger, im Gespräch in der Mensaküche und dann auch noch auf dem Acker des Schulgarten‘s.
Direkt im Anschluss ging es zum fliegenden Wechsel zum Rathaus Reinickendorf um uns da mit den zwei weiteren Preisträgern beglückwünschen zu lassen. Besonders froh bin ich hierbei, dass unser Kooperationspartner, der NABU Reinickendorf, dieses Jahr Platz 1 mit seinem Engagement in Reinickendorf bekommen hat und wir Platz 3. Wir haben also im Vergleich zur letzten Auszeichnung von vor 2 Jahren die Plätze getauscht, was die Wertschätzung der großartigen Arbeit den NABU Reinickendorf besser repräsentiert, denn auch 2022 hätten wir ohne die Kooperation mit dem NABU keine Auszeichnung bekommen. Der Preis hierfür ist dieses Jahr ein Insektenhotel, welches im Frühjahr auf unserem Schulgelände aufgebaut wird und wo die beteiligten Schüler der Klasse WKK32 die Möglichkeit bekommen zu erleben, wie wertvoll ihre Arbeit hier für unsere Schule und den Bezirk Reinickendorf ist.
Judith Vogel-Wentzeck
Beauftragte für die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Verbraucherschutz
Weitere Links
Berliner Klima Schule:
- Berufsschule Meets Uni 3.0
- Berufsschule Meets Uni 2.0
- Berufsschule Meets Uni
- Berliner Zeitung: Diese zwölf Schulen wurden ausgezeichnet
- LinkedIn: Beitrag von Circular Berlin
Reinickendorfer Umweltpreis:
- Ehrung für Schulgarten- und Cafeteria-Projekt
- Reinickendorfer Umweltpreis gewonnen
- Biologische Vielfalt auf den Grünanlagen
Bildnachweis
© 2024 J. Vogel-Wentzeck, Emil-Fischer-Schule







