Emil-Fischer-Schule

Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik

Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin

Technologie der Lebensmittelverpackung – Unterrichtsfächer und -inhalte

Der Schwerpunkt Technologie der Lebensmittelverpackung ist in fachrichtungsübergreifenden und fachrichtungsbezogenen Unterricht unterteilt.

Zu den einzelnen Lernbereichen sind hier die Unterrichtsfächer und deren inhaltlichen Schwerpunkte aufgeführt.

Stand: April 2017

 

Fachrichtungsübergreifender Unterricht

Deutsch/Kommunikation

  • Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung
  • Selbstständige Gestaltung von Texten (Geschäftsbrief, Bewerbung, Protokolle, Thesenpapier, Anlegen einer Facharbeit)
  • Deutsche Literatur, Gattungen, Textsorten
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Techniken der Rede/Rhetorik
  • Praxisorientierte Verhandlungs- und Gesprächsführung (Beschwerden, Kritikgespräche, Diskussion, MA-Gespräche, Vorträge, Körpersprache...)

Englisch

  • Sprachliche Grundfertigkeiten
  • Berufsbezogene Fachsprache
  • Business Communication

Politik/Gesellschaftslehre

  • Das politische System
  • Analyse von Wirtschaftssystemen
  • Staat und Gesellschaft
  • Informationen bewerten
  • begründet Stellung nehmen

Mathematik

  • Grundbegriffe der Mathematik
  • Proportionalität/Antiproportionalität
  • Funktionsbegriff, Lineare Funktionen und Lineare Optimierung, Lineare Gleichungssysteme, Quadratische Funktionen, Exponentialfunktionen, Ganzrationale Funktionen
  • Einführung in die Differentialrechnung

Physik

Grundlagen zum Verständnis der Geräte und Prozesse im Bereich der Lebensmitteltechnologie mit den Schwerpunkten:

  • Grundlagen der Mechanik
    • Vertiefung der Kinematik (Beschreibung von Bewegungsverhältnissen)
    • Vertiefung der Dynamik (Betrachtung von Bewegungsabläufen unter Einflussnahme von Kräften)
  • Grundlagen und Anwendungen der Wärmetechnologie (Wärmeübertragung und Wärmeisolation)
  • Grundlagen und Anwendungen der Elektrotechnik (elektrische Maschinen und Schaltungstechnik, Leistung und Wirkungsgrad technischer Geräte)
Fachrichtungsbezogener Unterricht

Betriebswirtschaftslehre

  • Einführung in die wirtschaftlichen und organisatorischen Probleme von typischen Industrie- oder Handelsunternehmen
  • Praxisorientierte Erarbeitung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Entscheidungsalternativen
  • Abwägung der Risiken unternehmerischer Entscheidungen
  • Kollektives und individuelles Arbeitsrecht
  • Unternehmens- und betriebsverfassungsrechtliche Bestimmungen
  • Arbeitsschutz
  • Berufsbildungs- und Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Absatzförderung durch innovationsbereite Unternehmensorganisation und -führung
  • Primäre und sekundäre Marktforschung
  • Produkt- und Programmpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik
  • Werbeetatplanung und -erfolgskontrolle
  • Qualitätsmanagement im Unternehmen (Grundlagen, Methoden, Werkzeuge, Anwendung
  • HACCP-Konzept
  • Öko-Audit-System
  • Elemente der DIN ISO 9000 ff
  • Branchenabhängige Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 9000
  • Vorbereitung zum QS-Beauftragten in der Lebensmittelindustrie

Maschinentechnik

  • Pumpentechnik
  • Werkstofftechnik
  • Strömungstechnische Vorgänge in Rohrleitungen
  • Bauteile in Maschinen und Apparaten
  • Planspiele für die praktische Anwendung

Rohstoffkunde

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen der in der Lebensmittelindustrie wesentlich eingesetzten Rohstoffe
  • Nutzung der Rohstoffeigenschaften im technologischen Produktionsprozess zur Steuerung, Veränderung und Optimierung der Produktionsabläufe
  • Rohstoffgewinnung
  • Rohstoffinterdependenzen und ihre lebensmittelrechtliche Problematik

Lebensmittelchemie

  • Grundlagen der allgemeinen und organischen Chemie
  • Molekulare Zusammenhänge von Lebensmittelinhaltsstoffen
  • Stoffliche Grundlagen der Lebensmittelanalytik
  • Nachweismethoden für verschiedene Inhaltsstoffe

Lebensmittelrecht, Verpackungsrecht

  • Grundlagen und Ziele des nationalen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes einschl. der dazu erlassenen Rechtsverordnungen (spez. Hygiene, Zusatz- und Behandlungsstoffe, Verunreinigungen und Schadstoffe, Fertigpackungen)
  • Produktspezifische Rechtsverordnungen, Leitsätze, Qualitätsnormen und Richtlinien etc., die die Verkehrsauffassung prägen
  • Grundzüge des EU-Lebensmittelrechts und seine Auswirkung auf die nationale Gesetzgebung
  • Inhalte und Ziele der Gesetze, die bei der Herstellung und Anwendung sowie Entsorgung von Verpackungen auf nationaler und internationaler Ebene von Bedeutung sind (Verpackung, Recycling, Materialien etc.)
  • Nationale und internationale Standards im Bereich Verpackungswesen (IFS, BRC, ISO 22000)
  • Hygienerechtliche, zivilrechtliche und haftungsrechtliche Bezüge

Lebensmitteltechnologie

  • Grundlegende Verfahren der Herstellung von Fleischerzeugnissen, klassischen Feinkostprodukten, Backwaren und komplexen Fertiggerichten mit deren spezifischen Verpackungen.
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen von Herstellungsprozessen in Bezug auf prozessentscheidende Inhaltsstoffe.
  • Verfahrenstechnische Umsetzung der Produktherstellung im labortechnischen Praktikum.

Packstoffe und Packmittel

  • Packstoffe in der Lebensmittelindustrie
  • Packmittel und deren Einsatz
  • Kenntnisse über die geeignete Auswahl von Packstoffen für Packhilfsmittel
  • Smart Packaging

Lebensmittelchemische Qualitätssicherung

  • Aufbau und Führung eines Labors
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Grundlagen lebensmittelchemischer Untersuchungsmethoden zur Bewertung von Fleisch, Fleischerzeugnissen und Feinkost
  • Spezielle Untersuchungsmethoden und Schnellbestimmungen
  • Grundlagen zur Untersuchung und Bewertung von Trinkwasser und Abwasser
  • Beurteilung der Verkehrsfähigkeit unter Berücksichtigung einschlägiger Gesetze und Verordnungen
  • Grundlagen der Analyse von Verpackungen

Mikrobiologische Qualitätssicherung

  • Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene
  • Mikrobiologische Arbeitstechniken
  • Praxisrelevante Schnellmethoden
  • Mikrobiologische Verlaufsuntersuchungen
  • Systeme der Qualitätssicherung
  • Amtliche Lebensmittelüberwachung

Sensorik

  • Physiologische Grundlagen der Sensorik
  • Terminologie und Systematik der sensorischen Lebensmittelbeurteilung
  • Anwendung der DLG- und CMA-Prüfschemata
  • Systeme der Qualitätssicherung

Verpackungsgestaltung

  • Grundlagen der Verpackungsgestaltung
  • Ansprüche an die Verpackung (Konsumentenanalyse)
  • Grundlagen rechnerunterstützten Konstruierens
  • Praktische Anwendung einer Verpackungsgestaltung
  • Brics-CAD-Anwendung
  • Entwicklung einer Sekundärverpackung

Ökologie und Logistik

  • Klimatische Gefährdung von Verpackungen
  • Einwirkungen auf die Packung
  • Bilden von Einheiten
  • Transport, Umschlag und Lagerung von Packungen
  • Prüfung von Verpackungen

Verpackungsprozesse und -verfahren

  • Grundlagen zu Verfahren und Prozessen im Verpackungswesen
  • Aufbau und Funktion von Verpackungsmaschinen
  • Fallbeispiele zu Produktionsprozessen
  • Validierung von Verpackungsprozessen
  • Standardisierungen von Verpackungen
  • Verpackungslinien „heute und morgen“
  • Werksführung

Elektronische Datenverarbeitung/Statistik

  • Orientierung in einem Netzwerk (LAN, Schulnetz, Internet)
  • Grundlagen der Rechentechnik (Geschichte, Aufbau, Betriebssysteme, Anwendungsprogramme)
  • Datenschutz und Datensicherheit (Passwörter, Störprogramme, Schutz)
  • Grundlagen der Textverarbeitung
  • Grundlagen der Tabellenkalkulation und der Statistik
  • Grundlagen der Präsentation

 

efs logo name s

Emil-Fischer-Schule
Cyclopstr. 1–5
13437 Berlin

Fon 030 41 47 21-0
Fax 030 41 47 21-26
eMail

stadtplanbvg logoberlin logo

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.