Emil-Fischer-Schule

Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik

Hauswirtschaftsklassen

Berufsschüler/-innen der Hauswirtschaft meet Vorschulkinder in der Kita Farbklecks

2025 10 kita 1s

Am 15.10.25 haben die Hauswirtschaftsklassen aller drei Ausbildungsjahre, DHW31, DHW41 und DHW51 die Kita Farbklecks besucht und den Vormittag aktiv mit ihnen gestaltet. In der Kita haben wir gemeinsam mit den fünf- und sechsjährigen Vorschulkindern im Kindergarten verschiedene Spiele durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die motorischen Fähigkeiten, den Tastsinn, den Gleichgewichtssinn, die Teamfähigkeit und das Wissen über die Ernährung bei den Kindern spielerisch zu fördern.

Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt, und jede Gruppe plante eine Station. Gegen 9:00 Uhr kamen wir in der Kita an. Zunächst zogen wir einheitliche Kleidung in vier Farben an, um als Gruppe besser erkennbar zu sein. Danach bereiteten wir unsere geplanten Stationen mit den von uns mitgebrachten Materialien vor.

Die Kinder wurden in vier Gruppen mit jeweils 4-5 Kindern eingeteilt und jede einzelne Gruppe hat nach und nach jede Station durchlaufen und erforscht.

Folgende vier Stationen haben wir geplant und durchgeführt.

2025 10 kita 3s

  • Station 1: Ringwurf
    Die Kinder haben hier versucht Ringe auf Hütchen zu werfen.
  • Station 2: Balancieren über Himmel & Hölle
    Die Kinder balancierten über eine Bank und sprangen bzw. hüpften dann mit einem Bein in die aufeinanderfolgenden Felder bis zum Ziel.
  • Station 3: Zuckerwürfel in Lebensmittel erraten
    Die Kinder haben versucht den Zuckergehalt in verschiedenen Lebensmitteln zu erraten.
  • Station 4: Dinge in den Fühlboxen ertasten
    Die Kinder haben in Boxen erfühlt, welche Lebensmittel in der jeweiligen Box sind und haben diese in einer Tabelle mit einem Kreuz markiert.

2025 10 kita 4s2025 10 kita 5s2025 10 kita 6s

Anschließend haben wir in großer Runde (19 Kinder und 10 Azubis) noch Gemeinschaftsspiele wie „Feuer-Wasser-Sturm“, „Stopptanz und Tücher ziehen“ gespielt und jedes Kind sowie die Schüler/-innen haben begeistert und mit voller Freude und Elan teilgenommen.

Zum Abschluss bekam jedes der Kinder eine personalisierte Urkunde mit Namen, um den Erfolg zu feiern und uns bei Ihnen zu bedanken, dass sie an unserem Projekt teilgenommen und so gut mitgemacht haben.

Dieses Projekt war eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung für uns Schüler/-innen. Die Arbeit mit den Kindern und das Beobachten ihrer Fortschritte in motorischen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Gruppe waren ein lehrreiches und unvergessliches Erlebnis.

Klasse DHW51 und Claudia Groß

 

 

Bildnachweis
© 2025 Cl. Groß, Emil-Fischer-Schule

efs logo name s

Emil-Fischer-Schule
Cyclopstr. 1–5
13437 Berlin

Fon 030 41 47 21-0
Fax 030 41 47 21-26
eMail

stadtplanbvg logoberlin logo

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.