Emil-Fischer-Schule

Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik

Workshops und Austausch

Pädagogischer Nachmittag an der Emil-Fischer-Schule

2025 10 pn 1s

Am 9. Oktober 2025 fand an der Emil-Fischer-Schule ein inspirierender Pädagogischer Nachmittag statt. Dieser stand unter dem Motto „Gemeinsam Lernen und Wachsen: Vielfalt in unser Schule gestalten“ und hatte zum Ziel, eine inklusive Schulkultur zu fördern, Unterstützungsangebote der Schule zu zeigen und den Austausch zwischen Lehrkräften zu intensivieren.

Der Nachmittag bot zahlreiche Workshops und einen Büchertreff in der Pause, die sich mit pädagogischen und inklusiven Themen beschäftigten. Die Veranstaltung begann um 12:00 Uhr mit einer Begrüßung und einem Impulsvortrag in der Mensa.

2025 10 pn 2s

2025 10 pn 3s

Anschließend fanden zwei Workshop-Phasen statt, in denen folgende Themen behandelt wurden:

  • Mit einer wertschätzenden Haltung zu einem positiven Klassenklima (Fr. Groß)
  • Umgang mit Störungen im Unterrichtsalltag (Fr. Schuhmann)
  • Umgang mit Schüler/-innen mit einem NTA (Langandauernde erhebliche Beeinträchtigung) im Unterricht (Frau Rößler, Frau Reichel, Frau Frank)
  • Sprachbildung in heterogenen Berufsschulklassen (Fr. Pfarr)
  • Teambuilding im Unterricht (Hr. Damerius)
  • Schüler/-innencoaching nach dem Mündener Modell (Fr. Treite)
  • LGBTQIA+ – Bedeutung und Normalität (Fr. Oschika)
  • Suchtprävention im Schulalltag (Hr. Lottes)
  • Einblicke in den Fachpraktischen Unterricht (Frau Hopmann/Frau Ersoy)
  • „Offline ist das neue Cool“ – Unterrichtsideen gegen Medien- und Smartphonesucht (Fr. Mattern)

Die Evaluation zeigte am Ende, dass der Pädagogische Nachmittag ein großer Erfolg war und besonders die Vielfalt der angebotenen Workshops den Lehrkräften wertvolle Impulse zur Gestaltung einer inklusiven Schulkultur geboten hat. Die positive Resonanz der zeigt, dass der Austausch über verschiedene Themen und Herausforderungen im Schulalltag von großer Bedeutung ist.

2025 10 pn 4

Für weitere Informationen und Einblicke in die Workshops stehen allen Kollegen und Kolleginnen die Materialien und Ergebnisse auf unseren Taskcards zur Verfügung.

2025 10 pn 5

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, die das Miteinander und die Vielfalt an unserer Schule weiter fördern.

Claudia Groß

 

 

Bildnachweis
© 2025 Cl. Groß, Emil-Fischer-Schule

 

efs logo name s

Emil-Fischer-Schule
Cyclopstr. 1–5
13437 Berlin

Fon 030 41 47 21-0
Fax 030 41 47 21-26
eMail

stadtplanbvg logoberlin logo

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.