Bericht vom Sommerfest 2025 der EFS – Finale eines XXL-Schuljahres
Nachdem unsere Zeugnis-Zehnkämpfer/-innen und Stammblatt-Siebenkämpfer/-innen den langstreckentauglichen Schulmarathon abgelegt hatten, hieß es am 18. Juli endlich wieder: Destination EFS, Terminal 0, go to gate 1-5, boarding now, check in and let’s get ready to party immediately.
Dank viel Muskelkraft und liebevollem Dekogespür bildeten unsere Cafeteria und der Schulinnenhof von 16-21 Uhr die Location des Sommerfestes unter dem Motto „Sauer macht lustig“.
Zwischen Zitronenhimmel und lauer Limettenbrise frönten die Gemüter der Schulgemeinde fortan; nicht zuletzt wegen der prickelnden Klimax, die in Form eines zitronenverliebten Limoncello-Longdrinks, eines hopfenbetonten EFS-Pils und eines bockstarken Wiener Lagers den Gaumengenuss garantierte und die Kehlen kühlte. Von wegen saure Miene: Hier wurde süß, herb und spritzig gelacht.
Parallel dazu servierte das kulinarische Quartett der Genüsse vierstimmig auf höchstem Niveau:
- Grillgut mit Weltmeisterschaftsanspruch – von Bratwürsten bis zu Steaks in Bestform,
- Salate wie aus der Gourmet-Operette mit leckerer Zulage;
- Kuchen mit Postkartenästhetik und interaktiver Genusskulinarik
- und Eis, das selbst das Sommerloch stopft.
Ein Fest wie ein Feuerwerk des guten Geschmacks, ganz ohne Zündstoff, aber mit viel Geschmacksexplosion, das möglicherweise wie folgt in die neue Auflage des Duden aufgenommen werden könnte.
Summerfestival, das
Wortart:
Substantiv, Neutrum;
Häufigkeit:
einmal im Jahr, in den Köpfen aber das ganze Jahr über präsent;
Aussprache:
Summərfestiˌval;
Worttrennung:
entfällt, da auf immer und ewig mit der EFS verbunden;
Bedeutung:
- alljährliches Spektakel an der EFS zum Ausklang des Schuljahres;
- kulinarisch-kulturelles Gemeinschaftserlebnis mit starkem Getränkerückhalt;
- verbindendes Ritual zwischen Prüfungsmarathon und Urlaubsauftakt, das in liebevoller EFS-Manier zusammengebraut, abgeschmeckt und mit Liebe serviert wird.
Beispiel:
„Im metaphorischen Sinne scheint die Sonne beim Summerfestival immer.“
Synonym:
einzigartig und nicht vergleichbar
Grammatik, Herkunft:
Exkurse auf das neue Schuljahr verlegt ->stattdessen Dankformel:
Bilder
Ein zartprickelndes Dankeschön an das Festtagskomitee, an die grillenden, zapfenden, dekorierenden, musizierenden, kochenden und koordinierenden Meister/-innen der Feierfreude – aus dem Kollegium, der Schülerschaft und dem Orga-Olymp.
Prost, bleibt spritzig – und auf die Plätze, fertig, Ferien!
Julius Lottes
Bildnachweis
© 2025 T. Alp, Emil-Fischer-Schule