Emil-Fischer-Schule

Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik

Umweltschule

Frischer Wind an der Emil-Fischer-Schule

Utopiebaum

Durch die weiterhin anhaltende Kooperation mit der Freien Universität Berlin hatten unsere Schülerinnen und Schüler Mitte Januar die Möglichkeit, von Studierenden des Lehramts Politik in vier verschiedenen Workshops das Thema Umweltpopulismus, Klimagerechtigkeit und Klimaschutz nähergebracht zu bekommen.

Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich motiviert und innovativ unseren Schülerinnen und Schülern gegenüber. In den Wahlpflichtkursen Geographie der 11. Klassen des beruflichen Gymnasiums stand das Thema Windkraft als eine Form der erneuerbaren Energien auf der Tagesordnung, welches sich die Schülerinnen und Schüler in Form einer spannenden Debatte bezüglich der Vor- und Nachteile von Windkraftanlagen erarbeiteten. In anderen Klassen gab es sogar ein Exit-Game zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz. In den Klassen unserer Lebensmitteltechnischen und Chemisch-technischen Assistent/-innen an der Berufsfachschule ging es um das wichtige Thema Umweltpopulismus. Hierbei wurde sich sehr intensiv mit dem aktuellen Wahlprogramm verschiedener Parteien zum Punkt Klimaschutz diskutiert. Dabei spielten „Green-Washing“ und der Wahrheitsgehalt von Aussagen eine Rolle. Besonders interessant zu beobachten war hier die Kommunikation auf Augenhöhe, denn die Studierenden waren unwesentlich älter als unsere Schülerinnen und Schüler und alle waren vereint in der ersten Möglichkeit an der Bundestagswahl teilnehmen zu dürfen.

Utopiebaum

In einem der Workshops wurde ein Utopie-Baum als Visualisierungsmöglichkeit der Einflussmöglichkeiten auf Klimagerechtigkeit verwendet. Diesen durften wir als Schule behalten und werden ihn nutzen, um unsere eigenen utopischen Wünsche hier zu visualisieren.

Der frische Wind an der Emil-Fischer-Schule hat alle Beteiligten sehr erfreut, daher hoffen wir, auch im kommenden Jahr wieder Workshops mit Studierenden der FU Berlin anbieten zu können und unsere Kooperation weiter zu festigen. Wir danken Herrn Schmidt und den Studierenden für diese großartige Möglichkeit der Zusammenarbeit.

Dr. Katharina Meißner

 

 

 

Bildnachweis
© 2025 J. Vogel-Wentzeck, Emil-Fischer-Schule

efs logo name s

Emil-Fischer-Schule
Cyclopstr. 1–5
13437 Berlin

Fon 030 41 47 21-0
Fax 030 41 47 21-26
eMail

stadtplanbvg logoberlin logo

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.