Die Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin bietet freie Plätze in den Schwerpunkten
Nach erfolgter AZAV-Zertifizierung ist auch eine Förderung als Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme durch die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter möglich.
Interessenten finden hier weitere Infos.
Am 20. und 21. Dezember fanden die Produktpräsentationen zu den Technikerarbeiten der Klassen FFT01, FFF01 und FVP01 statt.
Die anwesenden Fachlehrer/-innen hatten die Möglichkeit, sich ein erstes Bild von den Produktideen und deren Verpackungen zu machen, die im vierten Semester im Rahmen der Abschlussarbeiten analysiert werden.
Die Studierenden des neuen Techniker-Jahrgangs waren Ende September im Fach Rohstoffkunde zu einer Verkostung verschiedener pflanzlicher Milchalternativen eingeladen. Hierzu erhielten sie, unter Einhaltung von Sicherheitsabstand und guter Durchlüftung, fünf verschiedene Proben zur geschmacklichen Verkostung.
Es ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich, dass eine Firma ihre Tore für Außenstehende öffnet, schon gar nicht, wenn es sich dabei um einen Lebensmittelbetrieb handelt. Nachdem im vergangenen Jahr unser Treffen leider ausfallen musste, blicken wir nun auf ein ereignisreiches und sehr interessantes Wochenende zurück
Nach einem Jahr Abstinenz startete am Montag, den 20. September 2021, die jährliche Studienfahrt der Fachschule in Richtung Norden unseres Landes. 18 Studierende aus allen vier Schwerpunkten des Fachschuljahrgangs 01 nahmen daran teil. Ein Novum in diesem Jahr war neben der Teilnahme der Bäckereitechniker auch die Begleitung durch zwei junge Kollegen der Schwerpunkte Verpackungs- und Bäckereitechnik.
Am Freitag, dem 18. Juni 2021, fand die feierliche Verabschiedung der Technikerinnen und Techniker an der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik Berlin statt.
Insgesamt 16 Studierende konnten die zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen und erhielten den Technikerbrief als Staatlich geprüfte Lebensmitteltechniker/Bachelor Professional.
Für eine Förderung einer Weiterbildungsmaßnahme durch die Arbeitsagentur bzw. Jobcenter ist eine Zertifizierung Voraussetzung. Nachdem die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereits über eine Trägerzertifizierung verfügte, wurde der Bildungsgang Fachschule für Lebensmitteltechnik durch den Zertifizierer Certqua für eine Vor-Ort-Überprüfung der vier Fachrichtungen
ausgewählt. Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins am 07.05.2021 besuchte der Prüfer, Herr Dr. Kalman, begleitet von VertreterInnen aus der SenBJF, in einem vierstündigen Audit die Räume der Emil-Fischer-Schule, um exemplarisch die Maßnahmen der Weiterbildungsschwerpunkte Bäckereitechnik sowie Technologie der Fertiggerichte und Feinkost intensiv zu überprüfen.
Produktpräsentation zu den Technikerarbeiten 2020/2021
Wieder einmal fanden am 18. Januar 2021 die jährlichen Produktpräsentationen unserer Lebensmitteltechniker mit dem Schwerpunkt Technologie der Lebensmittelverpackung statt. Die Studierenden der Fachschule führten die Ergebnisse aus Ihrer Produktentwicklung vor dem Publikum der Fachlehrer und interessierten Studierenden über eine Onlinekonferenz vor.