Auskunft
Berufsschule
Exkursion „Forum global: Lebensmittel – Wertschätzung & Verschwendung“
Am 03.06.2025 nahmen insgesamt ca. 100 Schülerinnen und Schüler aus vier unterschiedlichen Oberstufenzentren in Berlin an dem Workshop-Tag „Forum global: Lebensmittel – Wertschätzung & Verschwendung“ in der Emmaus-Kirche in Kreuzberg teil. Veranstaltet wurde der Tag im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Haus Kreisau und dem EPIZ-Berlin.
Exkursionsbericht
Besuch von Klassen der Temple-Grandin-Schule
Am 26. und 28.5.2025 erhielt die Emil-Fischer-Schule im Rahmen der Projekttage der Temple-Grandin-Schule Besuch aus den Klassen 7/8, 9/10 und aus der GKK 3. Lesen Sie den Bericht der Schülerinnen und Schüler über ihre Exkursion.
Berufliches Gymnasium, Schulgarten
Insektenhaus wird modernisiert zu einem Biodiversitäts-Tower
Am 9. Mai konnte der Leistungskurs Biologie LBI31 von Herrn Paschke einen Vormittag an frischer Luft verbringen und dabei gleichzeitig etwas für die Biodiversität auf unserem Schulgelände und ihren Vitamin D-Level tun. In Kooperation mit dem NABU Reinickendorf wurde an diesem Tag unser bereits ein wenig ins Alter gekommenes Insektenhotel auf der Streuobstwiese zu einem Biodiversitäts-Tower umgebaut. Motivation für das Projekt war vor allem die für Insektenhotels weiterentwickelten Erkenntnisse für die Innengestaltung und der Wunsch nach einer Optimierung der ausgewählten Materialien.
Berufsperspektive
Die Ausbildungsmesse geht in die 2. Runde!
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist für junge Menschen die Basis für einen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft. Dem Organisationsteam der 2. Ausbildungsmesse an der Emil-Fischer-Schule war es daher ein großes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern unserer vollschulischen Bildungsgänge ein weiteres Mal die Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven in der Lebensmittelbranche aufzuzeigen. Am 8. April war es soweit – die zweite Ausbildungsmesse fand in der Mensa der Emil-Fischer-Schule statt!
IBA
Ein besonderer Abend an der Emil-Fischer-Schule
Die IBA-Klasse 407 kam in der Fastenzeit auf die Idee, als Klasse gemeinsam in der Schule das Fastenbrechen durchzuführen. Das tägliche Mahl nach Sonnenuntergang im Fastenmonat Ramadan, İfṭār genannt, wird traditionell damit begonnen, dass man eine ungerade Anzahl von Datteln isst und die Worte bismillah ausspricht, was so viel bedeutet wie 'im Namen Gottes'. Passend zur Tradition ist ein Schüler der Klasse mit Abaya erschienen, einer traditionellen arabischen Kleidung.
EFS – Engagement für Schule
Wenn sich Wiener Würstchen und Laugenbrötchen zu Apfel-Marzipan-Hörnchen gesellen, dann ist es mal wieder Zeit für den Tag der offenen Tür an der EFS.
Umweltschule, Verbraucherschule, Nachhaltigkeit
Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“
Es ist vollbracht und die angekündigten Unterrichtsmaterialien aus der Fortbildung des Klimakompetenz-Camps (November 2024) sind fertig.
In Hinblick auf die Klimakrise darf eine kritische Betrachtung unserer Ernährung nicht fehlen. Schließlich macht sie ungefähr ein Sechstel unseres CO2-Ausstoßes aus. Aus diesem Grund sollte man bei der Vermittlung einer gesunden Ernährung auch den Aspekt der Nachhaltigkeit nicht unterschlagen. Im Rahmen des Klimakompetenz-Camp im Herbst 2024 haben wir Unterrichtsmaterialien zum Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“ gestaltet. Diese wurden vom Team Klima-Kompetenz-Camp geprüft und fertiggestellt.
Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Exkursion der IBA zur Grünen Woche 2025
Am Freitag, den 24. Januar 2025, unternahm der gesamte IBA-Bildungsgang einen aufregenden Ausflug zur Grünen Woche mit dem Fokus auf die Spezial-Messe Young Generation Hub. Mit etwa 140 Schülern und 13 Lehrkräften machten wir uns auf den Weg, um die vielfältigen Möglichkeiten der Berufsorientierung zu erkunden.
Auslandspraktikum
Europassverleihung im Roten Rathaus — wir sind dabei!
Rund 200 Auszubildende erhielten am 22.01.2025 im Roten Rathaus den „Europass Mobilität“, darunter auch Auszubildende von der Emil-Fischer-Schule. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner ehrte die Auszubildenden und war sichtlich beindruckt von der Vielfalt der Berufserfahrungen im Ausland.
Hauswirtschafter/-innen
Projekt der Klassen DHW31 und DHW41 in der Kita Farbklecks
Am 8. Januar 2025 besuchten die Hauswirtschaftsklassen DHW31 und DHW41 die Kita Farbklecks.
In der Kita haben wir gemeinsam mit den 5- und 6jährigen Vorschulkindern im Kindergarten verschiedene sportliche und geschicklichkeitsfördernde Spiele durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die motorischen Fähigkeiten, den Gleichgewichtssinn und die Teamfähigkeit der Kinder spielerisch zu fördern.
Die Emil-Fischer-Schule lädt ein:
Tag der Offenen Tür 2025
Dienstag, 11. März 2025, von 14 bis 18 Uhr
Willkommensklassen
„Auf die Kufen, fertig, los!“ – Schlittschuh-Spaß und Teamgeist auf dem Eis
Am 13. Dezember 2024 unternahmen die Willkommensklassen WKK43 und WKK45 einen Ausflug in die Eissporthalle Charlottenburg. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis zu sammeln und gemeinsam Spaß zu haben.
Willkommensklassen
Ein vorweihnachtlicher Zauber in den Willkommensklassen 44 und 45
Heute erlebten die Willkommensklassen 45 und 44 einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Tag, der alle Herzen höherschlagen ließ. Schon am Morgen lag der Duft von frisch gebrühtem Tee und köstlichen Leckereien in der Luft.
Umweltschule, Verbraucherschule, Nachhaltigkeit
Teilnahme der Emil-Fischer-Schule am Klimakompetenz-Camp
Getreu dem Motto „Man lernt nie aus!“ sind wir der Einladung gefolgt und waren zu dritt beim Klimakompetenz-Camp zu dem Schwerpunktthema „Nachhaltige Ernährung und Gastronomie“. Die Fortbildungsreihe wird vom Institut für betriebliche Bildungsforschung (IBBF) in Zusammenarbeit mit den Expert/-innen des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) durchgeführt und fand im Umweltbildungszentrum Berlin in Kladow statt.
Sport
Fußball: Bezirksmeisterschaft der WK I
Am 8.11.2024 nahm eine Auswahl der Emil-Fischer-Schule an der Bezirksmeisterschaft Reinickendorf im Fußball teil. Auf heimischem Geläuf zog man in der dezimierten 3-Gruppe als Gruppensieger ins Halbfinale ein.
Fachoberschule
Klasse FOSE41 in Haus Kreisau
Auch in diesem Jahr durfte die neue Klasse der einjährigen Fachoberschule wieder an einem ganztägigen Seminar in der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau in Kladow teilnehmen.
Berufliches Gymnasium
Weltacker Berlin: Biologie und Ernährung im Einklang mit der Natur
Am 02.10.2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe der Emil-Fischer-Schule eine faszinierende Exkursion zum Weltacker in Berlin, bei der Biologie und Ernährung in einem interaktiven Workshop lebendig vermittelt wurden.
Berufliches Gymnasium
Abitur 2024 an der Emil-Fischer-Schule – Herzlichen Glückwunsch!
Wie in jedem Sommer, so war auch in diesem Jahr ein Höhepunkt des Schuljahres die Verleihung der Abiturzeugnisse im feierlichen Rahmen in unserer Mensa.
Mensa
Wiedereröffnung der Mensa am 16.09.2024
Die Mensa war viele Monate wegen Modernisierung und Instandsetzung der Küche geschlossen und das Mensateam freut sich auf den Neubeginn. Weitere Infos zur Mensa und den aktuellen Speiseplan finden Sie auf unserer Mensaseite.
Aktuelles Brauerei
Aktuelle Beiträge aus unserer Brauerei
Liste der Ausbildungsbetriebe
Eine Liste der Ausbildungsbetriebe von Brauern und Mälzern finden Sie hier.